Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Asiatische Hackpfanne mit Gemüse

Bild: Asiatische Hackpfanne mit Gemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.74 Sterne von 54 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.2 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
 
 

Zutaten für 4 Portionen:

200 gLangkornreisca. 0.20 €
Salzca. 0.00 €
2 ELButterca. 0.17 €
400 gHackfleischca. 3.59 €
1 Prise(n)Ingwerpulverca. 0.05 €
1 Prise(n)Chinagewürz 
1 Prise(n)Pfeffer, weißca. 0.00 €
400 gPaprika - rotca. 2.40 €
300 gLauchca. 0.60 €
0.25 lHühnerbrüheca. 0.05 €
3 ELSojasauceca. 0.15 €

Zubereitung:

Reis in reichlich kochendem Salzwasser 15 - 20 Minuten garen. Fett erhitzen. Hack darin scharf anbraten. Mit Salz, Ingwerpulver, Chinagewürz und Pfeffer abschmecken.

Das Gemüse putzen und waschen. Paprika in schmale Streifen schneiden, Porree in feine Ringe.

Mit dem Fleisch mischen. Die Brühe angießen und mit Sojasauce abschmecken. 15 Minuten bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne schmoren lassen.

Den Reis abgießen und unterrühren. Alles noch einmal erhitzen und eventuell mit Sojasauce nachwürzen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Asiatische Hackpfanne mit Gemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Hackfleisch gemischt  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Ingwerpulver  *   Langkornreis   *   Paprika - rot  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hackfleisch Lauch Paprika Reis


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kirschknödel auf KirschsauceKirschknödel auf Kirschsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 6.92 €   Demeter: 7.30 €
Alle Zutaten für die Knödelmasse zu einem kompakten Teig verarbeiten. Mit Frischhaltefolie zugedeckt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In der   
Kresse-ZitronenrahmsuppeKresse-Zitronenrahmsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 4.60 €   EU-Bio: 4.70 €   Demeter: 5.13 €
Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel fein hacken, in der heißen Butter dünsten, mit der Bouillon ablöschen und zugedeckt 20 Minuten sanft köcheln   
Brennessel-Kartoffel-KüchleinBrennessel-Kartoffel-Küchlein   8 Portionen
Preise: Discount: 3.46 €   EU-Bio: 3.70 €   Demeter: 4.07 €
Den Teig ausrollen, in acht ausgebutterte Förmchen verteilen und die Teigböden mit einer Gabel mehrmals ausstechen. Die Kartoffeln schälen und mit der   
Semeldorttem - SemmeltorteSemeldorttem - Semmeltorte   4 Portionen
Preise: Discount: 3.95 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 4.47 €
Aus der Sammlung mittelalterlicher Rezepte "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey kräfften hält": Semmeltorte - anstelle der im 15. Jahrhundert noch unbekannten   
Flan à la châtaigne - KastanienflanFlan à la châtaigne - Kastanienflan   6 Portionen
Preise: Discount: 4.11 €   EU-Bio: 4.46 €   Demeter: 4.89 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker mischen. Die verquirlten Eier und die Milch zugeben. Mit dem Schneebesen mischen bis keine Klümpchen mehr   


Mehr Info: