Werbung/Advertising
Grünes Hühner-Frikassee
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Poularde in Salzwasser legen. Geputztes und gewaschenes  Suppengrün, Lorbeerblatt, Nelken und Pfefferkörner dazugeben und die  Poularde zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 Std. kochen. Die  Zuckerschoten putzen und waschen. Den Spargel putzen, waschen, das  untere Ende schälen. Die Zuckerschoten in kochendem Salzwasser ca. 1  Minuten blanchieren. In ein Sieb geben, abschrecken und gut abtropfen  lassen. Den Spargel in ausreichend Salzwasser ca. 15 Minuten garen.  Herausnehmen, abtropfen lassen und in ca. 3cm lange Stücke schneiden.  Die Poularde aus der Brühe nehmen, häuten, das Fleisch von den  Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Spinat putzen  und waschen. Die Zwiebel pellen und fein würfeln. Den Knoblauch und  Spinat dazugeben. Den Spinat zusammenfallen lassen. Brühe angießen  und den Spinat ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann den Spinat in der  Brühe mit dem Schneidstab des Handrührers fein pürieren. Die Sahne  unterrühren und den Spinat kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer  und Muskat würzen. Die Zuckerschoten, den Spargel und das  Poulardenfleisch in die Spinatsoße geben, das Ganze erwärmen und mit  Kerbel garniert servieren.   
Reis dazu reichen.   
:Pro Person ca. :      310 kcal   :Pro Person ca. :     1301 kJoule   :Eiweiß        :        9 Gramm   :Fett           :        7 Gramm   :Kohlenhydrate  :        9 Gramm   :Broteinheiten  :   :Zubereitung    :ca. 35 Minuten 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Grünes Hühner-Frikassee werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Grünes Hühner-Frikassee Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Grünes Hühner-Frikassee erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käsehörnchen
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~5.73 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Käsehörnchen. Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen. Den Teig dünn ausrollen und 12 Quadrate ...
Rügener Fischgulasch
2 PortionenPreise:
Discount: ~10.03 €
EU-Bio: ~4.92 €
Die Fischfilets waschen, mit Zitronensaft säuern und mit Salz bestreuen. Den Fisch so eine halbe Stunde marinieren. In Stücke schneiden. In eine Pfanne Öl geben, ...
Überbackener Blumenkohl mit Fleischwurst
4 PortionenPreise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~3.58 €
Kartoffeln waschen, schälen und vierteln. Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Wasser, Brühe und Kartoffeln aufkochen. Ca. 10 Minuten garen, Blumenkohl ...
Grombasopp - Kartoffelsuppe aus dem Saarland
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~5.77 €
Kartoffeln, Suppengrün, Tomate, Wirsing in der Brühe weich kochen. Alles durch ein Sieb streichen. Dürrfleisch kleinschneiden, Zwiebel kleinschneiden, beides ...
Werbung/Advertising

