Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zaren-Plinsen - Zarskije bliny

Bild: Zaren-Plinsen - Zarskije bliny - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 5.56 €        Kosten Portion: 1.39 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.51 €       Demeter 6.18 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gButterca. 1.35 €
6 Eigelbca. 0.51 €
100 gMehlca. 0.07 €
400 mlSahneca. 2.18 €
0.5 ELPomeranzenwasser - ersatzweise 1/2 TL geriebene Orangenschaleca. 0.22 €
Butterschmalzca. 1.28 €
Puderzuckerca. 0.04 €
Zitronensaftca. 0.05 €
Warenje - nach Geschmackca. 0.80 €

Zubereitung:

Warenje ist die russische Version von Marmelade. Ich habe gerade Himbeerkonfitüre im Vorratsschrank stehen, jede andere ist aber ebenso geeignet.

Statt edlem Pomeranzenwasser dürfte geriebene Orangenschale in unseren Breiten wohl besser zu beschaffen sein.


Die Butter zerlassen und mit den Eigelben - stets in eine Richtung rührend - gut verquirlen, bis die Masse schäumt. Abkühlen lassen.

Das Mehl mit 3/4 der Sahne verrühren. Unter ständigem Rühren köcheln, bis die Masse so dick geworden ist, dass sie zum Backen geeignet ist. Abkühlen lassen.

Die Butter-Eier-Masse zugeben, alles gut vermengen. Dabei immer in dieselbe Richtung rühren. Die restliche Sahne steif schlagen und mit dem Pomeranzenwasser unter den Teig ziehen.

In Butterschmalz ausbacken.

Die gebackenen Bliny nicht mit einem Messer aus der Pfanne nehmen, sondern auf einen Teller stürzen. Dabei jeden Blin mit etwas Puderzucker bestreuen und mit Zitronensaft beträufeln.

Den Bliny-Stapel mit Warenje übergießen. Heiß servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zaren-Plinsen - Zarskije bliny werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - halb  *   Konfitüre - Himbeer  *   Orangenschale mit Traubenzucker  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dessert Eierspeise Nachtisch Russland Sahne


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bebinca - Süßspeise aus GoaBebinca - Süßspeise aus Goa   8 Portionen
Preise: Discount: 4.42 €   EU-Bio: 4.41 €   Demeter: 4.59 €
Wann immer es in Goa was zu feiern gibt, kommt wahrscheinlich Bebinca oder kurz Bibik als Dessert auf den Tisch. Dies ist natürlich auch an Weihnachten der   
Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 1Weizen-Vollkornbrötchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.65 €   EU-Bio: 0.68 €   Demeter: 0.91 €
Ein Rezept für Brotbackmaschinen, wobei hier nur die Programmstufe "Teig" genutzt wird. Freunde der gepflegten Handarbeit vermengen einfach alle Teigzutaten   
Alfredinis EntzückenAlfredinis Entzücken   2 Portionen
Preise: Discount: 10.04 €   EU-Bio: 10.02 €   Demeter: 9.80 €
Die Leberscheiben, falls nötig häuten, kalt abspülen, trocken tupfen, mit dem Rosmarin bestreuen und mit dem Speck bedecken. Die Lorbeerblätter flach und fest   
Überbackene Schwarzwurzeln mit HähnchenbrustfiletÜberbackene Schwarzwurzeln mit Hähnchenbrustfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 8.30 €   EU-Bio: 25.52 €   Demeter: 24.48 €
Schwarzwurzeln in einer Schale mit Wasser mit dem Sparschäler zügig schälen und sofort in Essig- oder Zitronenwasser einlegen. In einem Topf Wasser zum Kochen   
Aargauer ChriesitütschliAargauer Chriesitütschli   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.42 €   Demeter: 3.40 €
Mehl, Salz, Zucker und Zitronenschale mischen. Nach und nach Apfelsaft oder -wein unterrühren, bis der Teig Blasen wirft. Mindestens 30 Minuten ruhen lassen,   


Mehr Info: