Werbung/Advertising
Zwiebelkuchen - Variation 18
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver mischen. Wasser, Salz und Fett hinzufügen. Die Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf der Tischplatte zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen.
Den Teig etwas grösser als den Boden einer Pieform (Durchmesser ca. 28 cm) ausrollen und in die Form legen. Den Teig am Rand etwa 2 cm hochdrücken. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Form in den auf 200-225 Grad (Gas: 4-5) vorgeheizten Backofen schieben, in 15-20 Minuten hellgelb backen.
Für den Belag die Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden. Die Butter zerlassen, die Zwiebelringe darin andünsten. Die Milch hinzugießen, mit Salz und Pfeffer würzen, zum Kochen bringen und in etwa 10 Minuten gar kochen lassen.
Die Speisestärke mit Wasser anrühren, zu den Zwiebeln geben und kurz aufkochen lassen. Eigelb mit Sahne verschlagen und unter die Zwiebeln rühren. Das Zwiebelgemüse auf dem vorgebackenen Tortenboden verteilen. Die Quiche wieder in den auf 200-225 Grad vorgeheizten Backofen schieben, in 45-60 Minuten gar backen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zwiebelkuchen - Variation 18 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebelkuchen - Variation 18 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zwiebelkuchen - Variation 18 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sellerie mit Leberfülle

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.20 €
Demeter: ~5.42 €
Möglichst gleich große Sellerieknollen waschen, dämpfen, schälen und aushöhlen. Leber zusammen mit eingeweichtem, ausgedrücktem Weißbrot, Zwiebel, Speck und ...
Bandnudeln mit gebratenem Kohl

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~6.53 €
Demeter: ~6.20 €
Paprika vierteln, entkernen und fein würfeln. Kohl vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden. Knoblauch pellen und fein würfeln. ...
Abruzzenpizza

Preise:
Discount: ~9.15 €
EU-Bio: ~9.87 €
Demeter: ~10.43 €
Mehl mit Hirse mischen, in eine Rührschüssel geben, mit Hefe sorgfältig mischen und Salz, Milch und Butter hinzufügen. Mit einem Handrührgerät mit Knethaken ...
Bechamelkartoffeln mit Fenchel

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.32 €
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel mit Fenchelsamen in der Gemüsebrühe 5 ...
Fruchtiger Blue-Mix

Preise:
Discount: ~0.78 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.76 €
Heidelbeeren mit Zucker, Schlagrahm und etwas Milch pürieren, restliche Milch dazugeben und schaumig mixen. Sofort servieren. Tipp: Pürieren Sie einen Eiswürfel ...
Werbung/Advertising