Werbung/Advertising
Chinesisch kochen: Hua jing gan lan Doufu
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
* Chin. Brokkolisalat m. Tofu in Sesamhülle 
Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Salzwasser zum Kochen  bringen und Gemüse darin etwa 10 Minuten bißfest garen. Abschütten und  Brokkoli in eiskaltem Wasser abschrecken. 
Aus Essig, Reiswein, Öl, Salz, Pfeffer und flüssigem Süßstoff eine  kräftige Salatsoße bereiten. Brokkoli hineingeben und mindestens 30  Minuten durchziehen lassen. 
265 Kilokalorien,   13 g Eiweiß,   17 g Fett,   12 g Gesamt-KH,   4 g anzurechnende   KH (1/3 BE)  Reis als Beilage: 
140 Kilokalorien,   3 g Eiweiß,   0 g Fett,   39 g Gesamt-KH,   32 g anzurechnende   KH (gut 2 1/2 BE) 
 Speisestärke mit etwas Salz und Cayennepfeffer mischen, in einem  anderen Gefäß Ei mit Sojasoße verquirlen. Tofu in Würfel schneiden  und diese zuerst in der Stärke, dann im Ei und anschließend in Sesam  wenden.  Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tofu-Sesam-Würfel von allen  Seiten bei mäßiger Hitze goldgelb braten. Je nach Belieben kalt  oder warm zum Salat servieren. 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Chinesisch kochen: Hua jing gan lan Doufu werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Chinesisch kochen: Hua jing gan lan Doufu Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Chinesisch kochen: Hua jing gan lan Doufu erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Sellerie-Cremesuppe mit Kreuzkümmel und Thymian
 4 Portionen
4 PortionenPreise:
Discount: ~8.25 €
EU-Bio: ~8.85 €
Äpfel schälen, entkernen und 1/2 Apfel fein würfeln. Übrige Äpfel klein schneiden. Zwiebeln schälen, würfeln. 1 EL Butter erhitzen, 2 EL Zwiebelwürfel darin ...
Mousse au chocolat mit Orangenlikörsauce
 4 Portionen
4 PortionenPreise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~4.90 €
Die beiden Schokoladensorten im Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Eier im Wasserbad schaumig schlagen. Dann die geschmolzene Schokolade ...
Kürbisgemüse mit Rosmarin-Seelachs
 2 Portionen
2 PortionenPreise:
Discount: ~7.10 €
EU-Bio: ~7.77 €
Vom Kürbis die Kerne herausstreichen, beiseite stellen und das Kürbisfleisch in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, ...
Spaghetti primavera
 4 Portionen
4 PortionenPreise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.92 €
Für dieses frühlingshafte Löwenzahn-Pesto verwendet man am besten nur junge, zarte Pflanzenteile, die vor der Blütezeit auf ungedüngten Wiesen gesammelt und ebenso, ...
Schokokugeln mit Mandeln
 1 Rezept
1 RezeptPreise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~7.23 €
Butter mit Puderzucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Kuvertüre reiben. Kuvertüre, Mehl, Speisestärke, Ei, Eigelb und Sahne zur Butter geben und zu einem ...
Werbung/Advertising

