Rezept: Buchteln aus Kartoffelteig

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Zutaten für 1 Rezept:
500 g | Kartoffeln | ca. 0.66 € |
30 g | Backhefe - frisch | ca. 0.11 € |
125 ml | Milch - lauwarm | ca. 0.08 € |
150 g | Zucker; davon | ca. 0.12 € |
1 TL | Zucker - (1), für die Hefe | ca. 0.00 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
60 g | Schmalz - oder Butter | ca. 0.23 € |
100 g | Mehl | ca. 0.05 € |
100 g | Grieß | ca. 0.07 € |
100 g | Zwetschgenmus | ca. 0.31 € |
Mehl - für die Arbeitsplatte | ca. 0.01 € | |
Fett - für die Form und zum Bestreichen | ca. 0.04 € |
Zubereitung:
Eine andere Bezeichnung für Buchteln ist Rohrnudeln.
Kartoffeln in der Schale kochen,abziehen, abkühlen lassen.
Hefe in die leicht erwärmte Milch bröckeln, Zucker (1) dazugeben; an einem warmen Platz aufgehen lassen.
Kartoffeln in eine Schüssel reiben, wenig salzen. Übrigen Zucker dazugeben. Fett zerlassen und darübergiessen. Beides unterrühren. Mehl und Grieß mischen und mit der aufgegangenen Hefe (A: Dampfel / D: Vorteig) ebenfalls zugeben. Alles zu einem glatten Teig aufschlagen.
Ein Tuch über die Schüssel decken und den Teig an einem warmen Platz 20 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 190°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte noch einmal durchkneten und zu einer Rolle (ca. 5 cm Durchmesser) formen. Etwa 3 cm dicke Scheiben abschneiden; jede auseinanderdrücken, etwa 1 Teelöffel Zwetschgenmus hineinfüllen, die Scheibe über der Füllung schliessen und zu einer Kugel formen.
Eine Springform oder rechteckige Backpfanne gut mit Schmalz oder Butter ausstreichen, die Kugeln nebeneinander hineinsetzen.
Etwas Butter zerlassen und die Buchteln damit bestreichen. Zugedeckt noch eine Viertelstunde gehen lassen.
Form in den Backofen stellen, die Buchteln in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Ofetori - Mais-Apfel-Gericht aus der Innerschweiz 1 Rezept Preise: Discount: 1.45 € EU-Bio: 2.17 € Demeter: 2.16 € Das Wasser und die Milch in einer Pfanne aufkochen. Salz, Zucker und Zimt beigeben. Hitze reduzieren und den Maisgrieß beigeben. Unter ständigem Rühren mit der |
![]() | Zwetschgenbavesen 4 Portionen Preise: Discount: 1.13 € EU-Bio: 1.30 € Demeter: 1.37 € Weißbrotscheiben mit Zwetschgenmus bestreichen, zusammensetzen, kurz in Milch tauchen, in verquirlten Eiern wenden. Sofort in heißes Fett geben und |
![]() | Witwenküsse - Variation 1 1 Rezept Preise: Discount: 2.76 € EU-Bio: 2.76 € Demeter: 2.76 € Eiweiß mit dem Handrührgerät sehr steif schlagen, Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen. Schokolade und Mandeln kurz |
![]() | Bäuerlicher Maissalat 4 Portionen Preise: Discount: 5.93 € EU-Bio: 5.96 € Demeter: 5.99 € Die Maikörner von den Kolben lösen, in kochendem Waser ca. 15 Minuten garen, abtropfen und erkalten lassen. Den Chicoree in Ringe schneiden, die Fleischtomaten |
![]() | Tofu-Sahne 6 Portionen Preise: Discount: 1.98 € EU-Bio: 2.20 € Demeter: 1.90 € Sämtliche Zutaten im Mixer glatt und schaumig schlagen. Wie Schlagsahne verwenden. Zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. |