Werbung/Advertising
Gebackener Schinken mit Cumberland-Sauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Den Schinken über Nacht wässern. Am nächsten Morgen abtropfen  lassen und in einen großen Topf geben. Mit frischem kaltem Wasser  bedecken und zum Kochen bringen. 1 Stunde bei schwacher Hitze kochen.  Backofen auf 180oC (Gas Stufe 4) vorheizen. Den Schinken aus dem  Topf nehmen, mit Küchenpapier abtupfen, locker in Alufolie wickeln,  in eine Auflaufform geben und 45 Minuten backen.  Den Schinken aus  dem Ofen nehmen und vorsichtig die Schwarte entfernen. (Dazu hebt man  an einer Ecke mit dem Messer ein Stückchen Schwarte ab, dann zieht  man die ganze Schwarte mit den Fingern vom Schinken. Bei einem garen  Schinken geht das ganz leicht.)  Mit einem scharfen Messer ein  Rautenmuster in das Fett schneiden. Sämtliche Zutaten der Glasur  verrühren, auf das Fett streichen und mit Gewürznelken spicken. Cidre  drumherum gießen und weitere 20 Minuten in den Ofen stellen. Hin und  wieder mit Cidre begießen, bis die Glasur knusprig und goldbraun ist.  
Den Schinken kann man: - heiß servieren - kalt servieren - mit  Brunnenkresse garnieren - mit Obst nach Wahl garnieren -  Apfelsinenscheiben - Ananasstücke - Aprikosen usw. - oder mit  Cumberlandsauce reichen  
Cumberlandsauce: Die ungespritzten  Zitrusschalen in feine Streifen von Streichholzgröße schneiden. 5  Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann abtropfen lassen. Gelee  und Senf bei schwacher Hitze zusammen erhitzen, umrühren, bis die  Mischung glatt ist. Obstsaft, Obstschalen, Wein, Pfeffer, Salz und  Ingwer zugeben. 5 Minuten simmern lassen. In eine Sauciere oder  Glasschüssel geben und kalt servieren.   
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Gebackener Schinken mit Cumberland-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackener Schinken mit Cumberland-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebackener Schinken mit Cumberland-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Brennessel-Kartoffel-Küchlein
8 PortionenPreise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~3.95 €
Den Teig ausrollen, in acht ausgebutterte Förmchen verteilen und die Teigböden mit einer Gabel mehrmals ausstechen. Die Kartoffeln schälen und mit der Röstiraffel ...
Gekochte Schweinefüße - Prako ntwere a yanoa
6 PortionenPreise:
Discount: ~30.46 €
EU-Bio: ~30.87 €
Die Schweinefüße von Borsten säubern und gründlich waschen; mit Wasser bedecken, salzen und pfeffern. Lorbeerblatt und Knoblauch zugeben. Über Nacht an einem ...
Vollkornkrapfen
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~6.81 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Krapfen, auch Pfannkuchen oder Berliner genannt. Mehl, Hefe und Milch zu einem Teig verkneten, 30 Minuten gehen ...
Bettsejersalat - Löwenzahnsalat auf saarländer Art
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~2.08 €
Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen, waschen und eine Weile im Wasser liegen lassen. Damit wird bewirkt, dass die Bitterstoffe aus dem Löwenzahn gezogen werden. ...
Annas Krauttoast
4 PortionenPreise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~3.79 €
Das Toastbrot toasten und mit Butter bestreichen. Kirschtomaten in Scheiben schneiden und auf den Toastböden verteilen. Das gekochte und gut abgetropfte Sauerkraut ...
Werbung/Advertising

