Werbung/Advertising
Ribbeck’s Birnenschmaus
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Klöße:  In einer großen Schüssel die weiche Butter gut durchrühren - Eier eins nach dem anderen hinzufügen, zwischendurch sehr gut  verrühren. Rühren ist bei diesem leckeren Bauernschmaus die  anstrengendste, aber auch wichtigste Tätigkeit. Wenn man nicht genug  rührt, rächen sich die Klöße später beim Kochen, bleiben fest und  tauchen nicht auf.  Die Kartoffeln ohne Salz garkochen, gut trocknen, dämpfen, mit dem  Stampfer oder elektrischen Handrührer zu Kartoffelmus verarbeiten.  Löffelweise zu der Ei-Butter-Mischung zugeben und rühren - rühren,  bis ein glatter Teig entsteht. Salz und geriebene Muskatnuss dem Teig  zuführen. Ein Teil vom Weizenmehl mit der Kartoffelmasse gut  verrühren. Beginnen Sie mit einer geringen Mehlmenge, das Quantum  ergibt sich je nach Konsistenz der Kartoffelmasse.   Die Birnen:  Birnen schälen, halbieren. Gehäuse herausschneiden, in  eine Schüssel mit Wasser und der Hälfte vom Zitronensaft geben, das  verhindert ein Anlaufen der Früchte. In einem Topf die Birnen knapp  mit Wasser bedeckt aufs Feuer setzen, Zucker zugeben, je nach Art der  Birnen dosieren. Restlicher Zitronensaft zugießen; Zitrone  entwickelt neben ihrer Säure eine feine Würze. Wein und Zimtstange  zufügen, leicht verrühren, auf kleiner Flamme garen, aber nicht zu  weich werden lassen. Zwischendurch abschmecken, Garprobe machen!   Das Garen der Klöße: In einem großen Topf leicht gesalzenem Wasser  zum Köcheln bringen, Klöße mit einem Esslöffel, der vor jedem Kloss  in kaltes Wasser getaucht werden sollte, abstechen und in das Wasser  geben. Die Klöße sollten ziehen. Nicht (!) kochen. Garzeit ca. 10-12  min - alle Klöße müssen an der Oberfläche schwimmen - machen Sie auf  jeden Fall die Garprobe. Klöße herausnehmen, warmstellen.   Birnenstücke mit einem Schöpflöffel aus dem Topf nehmen, Warmstellen. 
Mit kaltem Wasser angerührtes Stärkemehl in die Sauce rühren,  abbinden lassen. Birnen bis zum Servieren wieder hineingeben. In je  einer Pfanne Speck und Zwiebeln ausbraten.   Servieren: Auf vorgewärmten Tellern je vier Birnenhälften geben, mit  Sauce übergießen, auf die andere Seite des Tellers je drei Klöße  legen, mit Speck und Zwiebeln übergießen, mit glatter Petersilie am  Tellerrand garnieren.   Als Getränk ist ein milder Weißwein oder auch Apfelsaft das Richtige.
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Ribbeck’s Birnenschmaus werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ribbeck’s Birnenschmaus Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ribbeck’s Birnenschmaus erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Honig-Haferflocken-Cracker
1 RezeptPreise:
Discount: ~0.80 €
EU-Bio: ~1.01 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 8 Cracker Den Ofen auf 200°C vorheizen (Gas: Stufe 6). Haferflocken im Mixer sehr fein zerkleinern und in eine ...
Devonshire-Junket - Milch-Creme aus Devon - England
6 PortionenPreise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.22 €
Milch und Weinbrand auf Körpertemperatur erwärmen. Zucker und Apfelmus einrühren. Erstarren lassen. Kurz vor dem Servieren mit der Creme fraiche garnieren und mit ...
Butterstollen - Variation 1
1 RezeptPreise:
Discount: ~9.24 €
EU-Bio: ~11.05 €
Die Zutaten für die Füllung durchmischen und in geschlossenem Behältnis 12 Stunden lang ziehen lassen. Aus den genannten Zutaten einen Vorteig herstellen. Alle ...
Honig-Senf-Sauce
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.70 €
EU-Bio: ~4.36 €
Zwiebel mit Senfpulver, Honig und Zitronensaft im Mixer verquirlen, nach und nach Olivenöl zugeben. Kaltstellen.
Sauerkraut-Senfsuppe
6 PortionenPreise:
Discount: ~1.89 €
EU-Bio: ~1.77 €
Dieses Rezept verwendet im Original eine Senf-Kreation einer Senfmühle aus Monschau in der Eifel mit Honig und Mohn. Ersatzweise kommt hier mittelscharfer Senf mit ...
Werbung/Advertising

