Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schweinepfeffer mit Pfifferlingen

Bild: Schweinepfeffer mit Pfifferlingen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.79 Sterne von 24 Besuchern
Kosten Rezept: 11.93 €        Kosten Portion: 2.98 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 11.84 €       Demeter 12.11 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gSchweineschulter, ohne - Schwarteca. 4.45 €
50 gDurchwachsener Speckca. 0.50 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
2 Knoblauchzehenca. 0.18 €
375 mlFleischbrüheca. 0.03 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELThymianblättchen - gehacktca. 0.16 €
300 gPfifferlingeca. 6.59 €
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
4 ELWasserca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Fleisch unter fließendem kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in große Würfel schneiden. Das fette Fleisch sehr klein schneiden. Speck in Würfel schneiden, mit dem kleingeschnittenen, fetten Schweinefleisch auslassen. Die Speckwürfel aus dem Fett nehmen, beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauchzehen anziehen, fein würfeln. Das Speckfett erhitzen. Die Fleischwürfel von allen Seiten drin braun braten lassen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und mitbräunen lassen. Die Fleischbrühe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackten Thymianblättchen unterrühren. Das Fleisch 50 bis 60 Minuten schmoren lassen. Pfifferlinge putzen, abspülen, abtropfen lassen. Kleine Pilze ganz lassen, große halbieren und zu dem Fleisch geben. Etwa 15 Minuten mitschmoren lassen. Speisestärke mit dem kalten Wasser anrühren. Die Speckwürfel hinzufügen, erhitzen, den Schweinepfeffer mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinepfeffer mit Pfifferlingen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschulter  *   Speisestärke  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Fleisch Pilz Schwein Westfalen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SpitzkohlpufferSpitzkohlpuffer   4 Portionen
Preise: Discount: 3.56 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 5.46 €
Das Mehl mit Eiern, etwas Salz, Pfeffer und Milch zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen den Spitzkohl längs halbieren, den   
BrotzeitpfanneBrotzeitpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 7.75 €   EU-Bio: 25.24 €   Demeter: 24.21 €
Die Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abwaschen und gut trockentupfen. Die Filets mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen. Die   
Ingwer als VorratIngwer als Vorrat   1 Rezept
Preise: Discount: 1.38 €   EU-Bio: 1.38 €   Demeter: 1.38 €
Neulich hatte eine Bekannte mehrere Kilo Ingwerwurzel gerettet. (Mehr dazu unter https://www.foodsharing.de www.foodsharing.de .) Ingwer ist eines meiner   
Walnusscreme mit Mascarpone für RohkostsalateWalnusscreme mit Mascarpone für Rohkostsalate   1 Rezept
Preise: Discount: 4.34 €   EU-Bio: 5.24 €   Demeter: 5.50 €
Die Menge der Zutaten ist für fünf bis sechs Portionen Walnusscreme gedacht. Walnüsse, Milch, Olivenöl und Paprikapulver mit Mascarpone zu einer   
Kartoffelschmarrn mit BirnenkompottKartoffelschmarrn mit Birnenkompott   4 Portionen
Preise: Discount: 4.65 €   EU-Bio: 6.50 €   Demeter: 6.97 €
Birnen schälen, halbieren und in Schnitzen schneiden. Mit dem Birnendicksaft, Zitronensaft und etwas Wasser köcheln, bis daraus Kompott wird. Kartoffeln   


Mehr Info: