Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aalborschtsch

Bild: Aalborschtsch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 144 Besuchern
Kosten Rezept: 39.55 €        Kosten Portion: 9.89 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 39.45 €       EU-Bio 39.45 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Fischfond:
100 gStaudensellerieca. 0.20 €
80 gPorree - nur das Weißeca. 0.16 €
50 gChampignonsca. 0.29 €
1 Zwiebelca. 0.13 €
1 kgFischkarkassen von mageren Weißfischen - am besten Steinbutt und Seezungeca. 20.00 €
2 Zweig(e)Thymianca. 0.08 €
1 Lorbeerblattca. 0.25 €
5 Zweig(e)Petersilie - glattca. 0.18 €
6 Pfefferkörner - zerdrücktca. 0.18 €
Salzca. 0.00 €

Für den Borschtsch:
3 kl.rote Bete - ca. 200 gca. 0.26 €
1 TLKümmelca. 0.11 €
Salzca. 0.00 €
80 gPrinzessbohnenca. 0.32 €
8 kl.weiße Champignonsca. 0.69 €
1 Räucheraal - 300 gca. 15.53 €
100 mlWeißweinca. 0.36 €
100 mlRote-Bete-Saft - Reformhaus, evtl. mehrca. 0.18 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
2 ELtrockener Wermut - z.B. Noilly Pratca. 0.47 €
4 Zweig(e)Thymianca. 0.16 €
4 Zweig(e)Dillca. 0.26 €

Zubereitung:

Ein sehr wohlschmeckendes, aber auch arbeitsaufwändiges Fischgericht. Wer hier etwas abkürzen möchte, der greift beispielsweise auf fertigen Fischfond und vorgekochte rote Bete zurück ...


Für den Fischfond Sellerie, Porree und Champignons waschen und grob zerteilen. Zwiebel ungepellt halbieren. Kiemen aus den Fischköpfen entfernen, die Karkassen unter fließend kaltem Wasser gründlich abspülen, bis das Wasser klar bleibt. In einem großen Topf Karkassen, Gemüse, Kräuter und Gewürze mit 1,5 Liter kaltem Wasser bei mittlerer Hitze 45 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!). Den dabei entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle sorgfältig abschöpfen. Zum Schluss den Fond vorsichtig durch ein mit Küchentuch ausgelegtes Spitzsieb in einen zweiten Topf gießen.

Für den Borschtsch die rote Beten in reichlich kochendem Salzwasser mit Kümmel in 35 bis 40 Minuten bissfest garen. Abgießen, ausdämpfen und abkühlen lassen. Rote Bete pellen, in 3 bis 4 mm dicke Streifen schneiden und beiseite stellen. Bohnen putzen, in 3 bis 4 cm große Stücke schneiden, in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, abschrecken und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Champignons putzen und in 1 bis 2 mm dicke Scheiben schneiden. Vom Aal den Kopf abschneiden, das Aalfleisch von der Mittelgräte lösen, die Haut abziehen. Kopf und Haut beiseite legen. Aalfleisch in 1 bis 1 1/2 cm breite Stücke schneiden.

Vom Fischfond 1 Liter abmessen und mit dem Weißwein bei mittlerer Hitze auf 800 ml einkochen lassen. Dann vorsichtig durch ein doppelt gefaltetes Küchentuch in einen anderen Topf gießen. Rote-Bete-Saft, Aalkopf und -haut dazugeben, 5 bis 10 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen, je nachdem, wie intensiv der Rauchgeschmack sein soll. Aalkopf und -haut entfernen, das vorbereitete Gemüse in die Suppe geben, mit Salz, Pfeffer und Wermut würzen.

Abgezupfte Thymianblätter, Dillspitzen und Aalstücke auf Suppenteller verteilen, mit der heißen Suppe auffüllen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Aalborschtsch erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aal - geräuchert  *   Champignons frisch - weiß  *   Dill - frisch  *   grüne Bohnen (rund)  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kümmel ganz  *   Lorbeerblätter  *   Pauschale Kosten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rote Bete - roh  *   Rote-Bete-Saft  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Wermut - Noilly Prat  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Fisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Himmelsk Lapskaus - Himmlischer LabskausHimmelsk Lapskaus - Himmlischer Labskaus   4 Portionen
Preise: Discount: 4.76 €   EU-Bio: 5.46 €   Demeter: 5.46 €
Die Norweger kennen eine Süßspeise, die sie "Lapskaus" nennen. Vergeblich wird man bei ihr nach Kartoffeln, Pökelfleisch und Salzheringen suchen. Dieser   
Farfalle lunghi ai funghi - Schmetterlingsnudeln mit PilzenFarfalle lunghi ai funghi - Schmetterlingsnudeln mit Pilzen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.88 €   EU-Bio: 9.22 €   Demeter: 9.68 €
Den in Streifen geschnittenen Speck in Öl knusprig braten, gehackte Schalotten hinzugeben und dünsten, dann die gehackten Pilze dazufügen und solange   
Antipasti - Staudensellerie mit SardellenAntipasti - Staudensellerie mit Sardellen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.01 €   EU-Bio: 2.06 €   Demeter: 2.10 €
Staudenselleriestangen abspülen und in Scheiben schneiden. Für eine Minute in kochendes Salzwasser geben, abgießen und kalt abspülen. Rosinen mit heißem   
Windbeutel mit MohnsahneWindbeutel mit Mohnsahne   1 Rezept
Preise: Discount: 5.29 €   EU-Bio: 5.40 €   Demeter: 5.56 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 24 Windbeutel. Für den Brandteig einen Viertelliter Wasser, Fett, Salz und Zucker aufkochen. Das Mehl auf einmal zugeben und mit   
Pasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-ArtPasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-Art   6 Portionen
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 14.16 €
Kartoffeln schälen, in große Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Schneller und energiesparender geht dies, sofern vorhanden, im   


Mehr Info: