Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat

Bild: Kräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 72 Besuchern
Kosten Rezept: 5.46 €        Kosten Portion: 1.37 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.3 €       Demeter 6 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Kartoffelsalat:
300 gfest kochende Kartoffelnca. 0.40 €
400 grote Bete - mittelgroßca. 0.52 €
250 gMöhrenca. 0.19 €
100 gGewürzgurkenca. 0.53 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
1 BundDillca. 0.99 €
6 ELWeißweinessigca. 0.39 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
80 mlÖlca. 0.11 €

Für das Rührei:
0,5 Bundglatte Petersilieca. 0.29 €
2 ELÖlca. 0.03 €
2 ELMilchca. 0.03 €
7 Eier - (Kl. M)ca. 1.80 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Für den Salat die Rote Bete mit Wasser bedecken, aufkochen und zugedeckt 35-40 Minuten kochen. Abgießen, abschrecken, häuten und in 1 cm große Würfel schneiden.

Kartoffeln schälen, in 1 cm große Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 10-12 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen.

Möhren schälen, in 1 cm große Würfel schneiden und im kochenden Salzwasser 4 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen. Gewürzgurken sehr fein würfeln. Zwiebeln halbieren und längs in sehr schmale Streifen schneiden. Dill abzupfen und fein schneiden.

Aus Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und Öl eine Vinaigrette rühren. Die Hälfte davon mit Roter Bete, Zwiebeln und der Hälfte vom Dill mischen. Restliche Vinaigrette mit Kartoffeln, Möhren, restlichem Dill und Gurken mischen. Alles ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Inzwischen für die Rühreier Petersilienblätter abzupfen, fein hacken und mit 1 El Öl und Milch in eine hohe Rührschüssel geben. Mit dem Schneidstab fein pürieren. Eier in eine Schüssel geben und mit dem Petersilienpüree, Salz und Pfeffer verquirlen.

Restliches Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die verquirlten Eier in die Pfanne geben, etwas stocken lassen, dann mit dem Pfannenwender von außen nach innen schieben und weitere 4-5 Minuten bei milder Hitze stocken lassen.

Salate zusammen in Portionsschälchen anrichten und mit dem Kräuterrührei servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Kräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Essig - Weißweinessig  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rote Bete - roh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilagen Gemüse Hauptspeise Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Berliner LufttorteBerliner Lufttorte   1 Rezept
Preise: Discount: 7.20 €   EU-Bio: 9.00 €   Demeter: 9.15 €
Die Berliner Luft ist ja "watt janz besonderes". Die zugehörige Torte ist "watt janz leckeres"! Als Obst für diese luftige Leckerei eignen sich alle Arten von   
Nudeln mit SalbeisauceNudeln mit Salbeisauce   4 Portionen
Preise: Discount: 8.81 €   EU-Bio: 9.56 €   Demeter: 9.56 €
Sahne, Gorgonzola-Käse, Parmesan-Käse mit etwas Streuwürze zum Schmelzen bringen. Salbeiblätter zerhackt beifügen, alles rühren und über die Nudeln geben.   
Boeuf Stroganoff mit SteinpilzenBoeuf Stroganoff mit Steinpilzen   4 Portionen
Preise: Discount: 22.64 €   EU-Bio: 22.63 €   Demeter: 22.96 €
Das gewaschene, gut getrocknete Fleisch zunächst in kleine dünne Scheiben, dann in Stäbchen schneiden. Die Steinpilze in Stücke schneiden, mit den   
Tiroler KirschkuchenTiroler Kirschkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.42 €   EU-Bio: 4.11 €   Demeter: 4.11 €
Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Sahne, Speisestärke, Quark und geriebene Mandeln dazugeben. Sauerkirschen und geschlagenes Eiweiß   
Zuppa di Scarola - Italienische EndiviensuppeZuppa di Scarola - Italienische Endiviensuppe   6 Portionen
Preise: Discount: 3.62 €   EU-Bio: 4.52 €   Demeter: 4.52 €
Die Hühnerbrühe in einem großen Topf erhitzen. Das Gemüse fein schneiden, die Streifen nochmals quer auf etwa 5 cm halbieren. Das Gemüse in die kochende   


Mehr Info: