Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium

Bild: Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 26.06 €        Kosten Portion: 6.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 26.27 €       Demeter 26.68 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kgOchsenschwanzca. 16.49 €
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
2 BundPetersilieca. 1.45 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
100 gdurchwachsener Bauchspeckca. 1.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
0.5 lWeißweinca. 1.78 €
1.5 kgTomatenca. 5.07 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
0.25 lBrüheca. 0.02 €
2 Stange(n)Sellerieca. 0.20 €

Zubereitung:

Den Ochsenschwanz beim Metzger in Stücke schneiden lassen. Diese gut waschen und in kaltes Salzwasser geben. Ungefähr 10 Minuten kochen lassen, dann beiseite legen.

Zwiebeln, Knoblauchzehen, Karotte und Petersilie fein hacken und in einer Pfanne mit wenig Öl und dem gewürfelten Speck anbraten, ca. 10 Minuten schmoren lassen.

Die Ochsenschwanzstücke dazugeben und mit anbraten. Salzen, pfeffern, mit Wein ablöschen.

Etwas einköcheln lassen, dann das Tomatenmark und die passierten geschälten Tomaten beimengen.

Bei niedriger Hitze zugedeckt 3 1/2 Stunden schmoren lassen, von Zeit zu Zeit umrühren, wenn nötig, etwas Brühe aufgießen.

Jetzt erst den Sellerie gesäubert und zerkleinert dazugeben und weitere 30 Minuten schmoren lassen. Der Sellerie muss weich sein.

Die lange Schmorzeit - ungefähr 4 Stunden - lässt das Gericht sehr schmackhaft werden. Will man die Kochzeit auf 1 1/2 Stunden verkürzen, sollte man den Dampfkochtopf benutzen.

Als Beilage reicht man Salzkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Ochsenschwanz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Tomatenmark  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleischgerichte Innereien Italien Latium Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rotkohl mit SternanisRotkohl mit Sternanis   6 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 6.11 €
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, den Kohlkopf vierteln und die Strünke herausschneiden. Viertel quer in feine Streifen schneiden. Sternanis in kleine   
Kurländische SpeckpiroggenKurländische Speckpiroggen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.61 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 6.54 €
Kurländische Speckpiroggen oder Speckkuchen sind Teigtaschen aus einem süßen Hefeteig mit einer salzigen Speckfüllung. Sie schmecken gut frisch aus dem   
CantucciCantucci   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 7.27 €
Die Eier und den Zucker schaumig schlagen, dann das Mehl zusammen mit der Hefe unterrühren. Die Mandeln halbieren bzw. grob hacken und dem Gemisch beimengen;   
Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 2Kohlrabi-Möhren-Salat - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 1.41 €   Demeter: 1.41 €
Milde Frischkost Rohes Gemüse zu knabbern macht kleinen Kindern Spass - dabei bleibt aber meist die Hälfte übrig. Einen fein zerkleinerten Salat können   
Spinat-GugelhupfSpinat-Gugelhupf   4 Portionen
Preise: Discount: 2.89 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.63 €
Verlesenen, gewaschenen Spinat tropfnass in einen Topf geben, aufkochen, nur zusammenfallen lassen, die Garflüssigkeit auffangen, mit Gemüsebrühe auf 1/4l   


Mehr Info: