Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Afrikanisches Hühnchencurry mit Greens und Maisbrei

Bild: Afrikanisches Hühnchencurry mit Greens und Maisbrei - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.65 Sterne von 79 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.14 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell  >3.67 €       Demeter  >4.05 €       

Zutaten für 3 Portionen:

1 Tasse(n)Polentagries, fein - gemahlene Qualität 
1 Tasse(n)Milch, evtl. etwas mehr 
1 Tasse(n)Wasserca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €

GREENS
3 Paksoy 
2 Stängel Schnittknoblauch 
2 Frühlingszwiebelnca. 0.13 €
2 Tomatenca. 0.64 €
60 gGeröstete Erdnüsse, salzig, - fein gemahlenca. 0.30 €
Rapsöl 
Wasser 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

HÜHNCHEN
3 gr.Hühnerbrüste 
1 ELMalawi-Currypulver, wer mag - mehr 
1 kl.Tetrapack Kokosmilch (125 - ml) 
1 kl.Rote Paprikaschote, - entkernt in kleinen Würfelchen 
1 Zwiebel, geschält, in feine - Spalten geschnitten 
1 Stängel Schnittknoblauch 
Salzca. 0.00 €

MALAWI-CURRYPULVER-VORRAT
10 Birdeye-Chilischoten - (getrocknete, evttl. Samen) 
3 ELKorianderkörnerca. 1.61 €
1 ELPfefferkörner, schwarzeca. 0.09 €
3 ELMohnsamen 
2 TLSenfsaat, schwarz 
1 ELKreuzkümmelca. 0.56 €
1 ELGelbwurz, gemahlenca. 0.14 €
10 Nelken 
2 TLZimtca. 0.54 €

Zubereitung:

Vorbeireitung Currypulver:

Zutaten zu Pulver vermahlen. In ein kleines Glas füllen.

Für die Greens: Paksoy, könnte auch sonstiges grünes Blattgemüse wie Wurzelspinat, Blattmangold, Schnittkohl sein, grob klein schneiden, die Stiele etwas feiner. Lauchzwiebeln in feine Scheiben schneiden, Schnittknoblauch in kleine Stückchen schneiden, Tomaten grob würfeln.

Rapsöl in einem Topf erhitzen. Gemüse bis auf die Tomaten hineingeben und anschmoren, bis der Paksoy zusammenfällt. Tomatenwürfel dazugeben, kurz durchrühren. Wenig Wasser angießen, das Gemüse sollte fast bedeckt sein und offen kurz köcheln lassen, bis die Stiele gar sind. Dann das Erdnussmehl einrühren, aufkochen lassen bis es andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, warm stellen.

Für das Hühnchen:

In einer Pfanne Rapsöl erhitzen, geschälte Zwiebel in Spalten und Paprika in Würfelchen hineingeben, Zwiebeln schnell glasig sautieren, dann alles mit einem Schaumlöffel wieder herausnehmen. Hühnerbrüste in große Würfel schneiden, in die Pfanne geben, mit Currypulver bestreuen und golden anrösten. Salzen. Zwiebel und Paprika sowie kleingeschnittener Schnittknoblauch dazugeben und einmal durchrühren. Mit Kokosmilch ablöschen und simmern lassen, bis die Fleischwürfel durch sind (knapp 10 Minuten ).

Währenddessen für den steifen Maisbrei:

Milch und Wasser und eine Prise Salz erhitzen. Polenta mit dem Schneebesen einrühren und erhitzen, bis sie Blasen schlägt. Hitze runterregeln und häufig umrühren, bis der Maisbrei eine recht steife Konsistenz hat. Etwas fester als Kartoffelbrei, so dass man im Prinzip Nocken abstechen kann (knapp 5 Minuten ). Falls er zu schnell anzieht, einfach etwas mehr Milch einrühren. Mit Salz abschmecken. Nicht stehen lassen, sondern fix servieren.

Eine große Nocke Maisbrei auf den Teller geben, daneben Greens und dazu das Curry.

Greens und Maisbrei sind Gerichte aus Malawi mit kleineren Adaptionen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Afrikanisches Hühnchencurry mit Greens und Maisbrei Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnüsse - geröstet, gesalzen  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Koriandersamen  *   Kreuzkümmel - gemahlen  *   Kurkuma  *   Maisgrieß - Polenta  *   Mohn  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rapsöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner schwarz  *   Tomaten  *   Wasser  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Afrika Geflügel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Randentorte - Rote-Bete-TorteRandentorte - Rote-Bete-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 5.00 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 5.21 €
Interessant, wie die Schweizer nicht nur die gelben zur Rueblitorte, sondern auch die roten Rüben zu dieser interessanten Köstlichkeit verarbeiten. Die Menge   
SchlehenlikörSchlehenlikör   1 Rezept
Preise: Discount: 7.85 €   EU-Bio: 7.85 €   Demeter: 7.85 €
Die Schlehen sollten erst nach dem ersten kräftigen Frost gepflückt werden, also in der Regel nicht vor November. Wem dies zu lange dauert, der kann die reifen   
Karotten-Mandel-Laib mit TomatensauceKarotten-Mandel-Laib mit Tomatensauce   1 Rezept
Preise: Discount: 3.58 €   EU-Bio: 4.18 €   Demeter: 4.43 €
Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden, Knoblauch schälen und hacken. Möhren putzen, dann reiben, Petersilie und Basilikum waschen, trockenschleudern und   
Studis GuacamoleStudis Guacamole   4 Portionen
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 3.39 €   Demeter: 3.52 €
Avocado halbieren, mit einem Esslöffel Fleisch in eine Schüssel kratzen. Sofort mit Limonensaft beträufeln und mit einer Gabel zerdrücken. Tomate   
Vollweizen-GemüseeintopfVollweizen-Gemüseeintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.59 €   EU-Bio: 5.63 €   Demeter: 6.52 €
Den Weizen 24 bis 36 Stunden einweichen und im Einweichwasser ca.60 bis 75 Minuten weich kochen (hier spart der Schnellkochtopf Zeit und Energie). Gemüse   


Mehr Info: