Rezept: Indonesische Reispfanne mit Sellerie und Ingwer

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Zutaten für 4 Portionen:
4 | Hähnchenbrustfilets | ca. 20.94 € |
300 g | Basmati-Reis | ca. 0.42 € |
8 EL | Öl | ca. 0.13 € |
2 | Eier | ca. 0.51 € |
1 | Gemüsezwiebel | ca. 0.23 € |
250 g | Knollensellerie | ca. 0.25 € |
250 g | Möhren | ca. 0.19 € |
1 | Chinakohl | |
100 g | Sojasprossen | ca. 0.50 € |
1 | Ingwer | |
150 g | Garnelen | ca. 0.00 € |
2 TL | Kurkuma | ca. 0.07 € |
1 EL | Sojasauce | ca. 0.05 € |
2 EL | Zitronensaft | ca. 0.07 € |
1 Spritzer | Sambal Oelek |
Zubereitung:
Filets mit 1/8 vom Öl scharf anbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Reis in 1/8 vom Öl anbraten, mit Wasser 20 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen und dann beiseite stellen. Eier mit Salz verquirlen und 2 dünne Omelettes backen, abkühlen lassen, eng aufrollen und in Scheiben schneiden. Zwiebelringe in 2/8 vom Öl knusprig braten und zur Seite stellen. Möhren und Sellerie fein würfeln. Chinakohl vierteln und in Streifen schneiden. Ingwer schälen und fein hacken zusammen mit Möhren und Sellerie in 1/8 vom Öl 3-4 Minuten anbraten und beiseite stellen. Chinakohl in 1/8 vom Öl 2-3 Minuten anbraten und zu Sellerie und Möhren geben. Filets in Streifen schneiden und zusammen mit den aufgetauten Garnelen in 1/8 vom Öl kurz anbraten und zum Gemüse geben. Reis mit 1/8 vom Öl anbraten, dann Gemüse Filets etc. dazugeben und gut vermischen und mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Sojasauce, Zitronensaft und Sambal Oelek würzen. Zum Servieren mit Eierstreifen und Zwiebeln garnieren. Sambal dazu reichen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Schlehenbalsam 1 Rezept Preise: Discount: 8.77 € EU-Bio: 9.25 € Demeter: 9.25 € Die sauber gewaschenen und gut abgetropften Schlehen im Mörser leicht zerstampfen. Ein Teil der Steine sollte auch zerstoßen werden, dadurch bekommt das Getränk |
![]() | Yuca frita 4 Portionen Preise: Discount: 2.00 € EU-Bio: 2.09 € Demeter: 2.13 € Yucca hat hier nichts mit Zierpflanzen zu tun, sondern ist in Südamerika die Bezeichnung für Maniok. Maniok enthält im Rohzustand Giftstoffe, die beim Kochen |
![]() | Badische Forellen-Wirsing-Wickel 4 Portionen Preise: Discount: 7.61 € EU-Bio: 10.44 € Demeter: 10.88 € Wirsingblätter kurz im kochenden Wasser blanchieren. Forellenfilet zusammen mit Eiern, Gewürzen und Sahne im Mixer pürieren, bis eine feine, glatte Masse |
![]() | Knuspriger Brotauflauf aus Mecklenburg 4 Portionen Preise: Discount: 9.09 € EU-Bio: 9.95 € Demeter: 10.35 € Der Auflauf kann bis Schritt 4 vorbereitet und einige Stunden kaltgestellt werden. Die Eiersahne erst kurz vor dem Backen darübergeben. Man kann bei diesem |
![]() | Eierfladen aus der Pfanne 4 Portionen Preise: Discount: 3.69 € EU-Bio: 5.80 € Demeter: 6.28 € Kartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden, in heißer Butter braten. Abkühlen lassen. Zucchini in schmale Stifte schneiden. Knoblauch fein |