Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Faschingskrapfen

Bild: Faschingskrapfen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.15 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 7.13 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 6.04 €       EU-Bio 6.33 €       

Zutaten für 12 Stück:

1 Pack.Backhefe - frischca. 0.15 €
0.125 llauwarme Milchca. 0.13 €
100 gZuckerca. 0.15 €
500 gMehlca. 0.73 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.99 €
2 Eierca. 0.51 €
75 gButter - weichca. 0.75 €
150 gKonfitüre - Aprikosen-, Zwetschgen- oder Himbeerkonfitüreca. 0.57 €

Zum Ausbacken:
1 kgKokosfettca. 8.76 €

Zum Besieben:
2 ELPuderzuckerca. 0.30 €

Zubereitung:

Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren, etwa 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Die Hälfte des Mehls mit dem restlichen Zucker, dem Salz, der Zitronenschale und den Eiern unter den Hefeansatz mischen. Die Butter und das übrige Mehl kräftig unterkneten und den Teig schlagen, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Hefeteig zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen. Mit einer Tasse von 8 cm Durchmesser 24 Scheiben ausstechen. In der Mitte von 12 Scheiben jeweils 1 TL Marmelade setzen, die Ränder mit Wasser bepinseln, eine leere Teigscheibe daraufsetzen und den Rand festdrücken. Die Krapfen auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Tuch bedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Das Fett auf 175 erhitzen. Die Krapfen darin Portionsweise von jeder Seite in 4-5 Minuten goldbraun backen, dann etwas abtropfen lassen und mit dem Puderzucker besieben.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Faschingskrapfen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Kokosfett  *   Konfitüre - Himbeer  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fasching Fastnacht Gebäck Karneval Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Randen amatoRanden amato   4 Portionen
Preise: Discount: 1.78 €   EU-Bio: 2.98 €   Demeter: 3.66 €
In eine eingefettete Gratinform gibt man lagenweise die gehackten Zwiebeln und die in Stengel oder Scheiben geschnittenen Randen (D: rote Bete) und Kartoffeln. Nun   
Blumenkohlsuppe mit grünem SpargelBlumenkohlsuppe mit grünem Spargel   4 Portionen
Preise: Discount: 8.54 €   EU-Bio: 10.44 €   Demeter: 10.93 €
Vom Blumenkohl Strunk und Blätter entfernen. Kohl grob zerkleinern. Zwiebeln fein würfeln. Vom Spargel das untere Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargel   
Kapama - Vegetarisches GemüsegerichtKapama - Vegetarisches Gemüsegericht   2 Portionen
Preise: Discount: 1.56 €   EU-Bio: 1.90 €   Demeter: 3.07 €
Die geschälten Zwiebeln kleinschneiden. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Karotten, den Sellerie und die Petersiliewurzel kleinhacken. Alles   
Apfel-Steaks und EstragonspießeApfel-Steaks und Estragonspieße   4 Portionen
Preise: Discount: 16.80 €   EU-Bio: 17.28 €   Demeter: 18.90 €
Estragon hacken, die Hälfte mit Öl verrühren. Tomaten einritzen und mit dem Öl bepinseln. Taschen in die Koteletts schneiden, mit Würzöl bepinseln, mit je   
Salzburger NockerlSalzburger Nockerl   1 Rezept
Preise: Discount: 2.10 €   EU-Bio: 2.56 €   Demeter: 2.92 €
Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Es darf nicht die geringste Menge Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst gelingen die Nockerl nicht! Die Milch mit der   


Mehr Info: