Rezept: Apfelstrudel-Plätzchen

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
Zutaten für 1 Rezept:
Für den Teig: | ||
500 g | Mehl - gesiebt | ca. 0.23 € |
0.5 TL | Backpulver | ca. 0.00 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
1 | Ei | ca. 0.17 € |
250 g | Butter - weich | ca. 2.29 € |
140 g | Puderzucker - gesiebt | ca. 0.19 € |
1 TL | fein abgeriebene Zitronenschale | ca. 0.24 € |
Mehl - zum Bearbeiten | ca. 0.01 € | |
Für die Füllung: | ||
100 g | getrocknete Äpfel | ca. 2.49 € |
5 EL | brauner Rum | ca. 0.59 € |
60 g | Walnusskerne | ca. 0.78 € |
100 g | Marzipanrohmasse | ca. 0.75 € |
5 | Eigelb - (Kl. M) | ca. 0.42 € |
60 g | Zucker | ca. 0.05 € |
1 Pack. | Vanillezucker | ca. 0.33 € |
1 TL | Zimt - gemahlen | ca. 0.10 € |
1 TL | Lebkuchengewürz | ca. 0.30 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
3 EL | Schlagsahne | ca. 0.16 € |
Außerdem: | ||
Puderzucker - zum Bestäuben | ca. 0.03 € |
Zubereitung:
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 56 Apfelstrudel-Plätzchen.
Aus Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz, Ei, Butter, Puderzucker, 2 EL Wasser und Zitronenschale einen geschmeidigen Teig kneten. Teig in 2 Portionen teilen und etwas flach drücken. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Für die Füllung Äpfel in kleine Stücke schneiden und im Rum marinieren. Walnüsse fein hacken. Marzipan auf einer Haushaltsreibe fein raspeln. 4 Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Marzipan mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Äpfel mit Rum und Walnüssen unterheben, mit Zimt, Lebkuchengewürz und 1 Prise Salz würzen. Restliches Eigelb mit der Sahne verquirlen.
Eine Teighälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 38x28 cm ausrollen. Teigränder begradigen. Aus dem Rechteck 4 Teigbahnen von je 28x9 cm schneiden. Die Hälfte der Füllung in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle geben. Auf jede Teigbahn ein Viertel der Füllung auf das jeweils untere Drittel wie eine Wurst spritzen. Die Ränder von jeder Teigbahn mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen. Jede Teigbahn mit der Füllung aufrollen und mit der Nahtseite nach unten auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit dem restlichen Teig und der restlichen Füllung genauso verfahren und so insgesamt 8 Teigrollen herstellen.
Jede Teigrolle mit dem restlichen verquirlten Eigelb bestreichen. Die Rollen mindestens 30 Minuten kalt stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen (Gas 2-3, Umluft 18 Minuten bei 170 Grad).
Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und jede Teigrolle noch warm in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Teigstücke etwas auseinander ziehen und bei 180 Grad weitere 5 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 3-4 Minuten bei 170 Grad). Aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Erst vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Die Strudel-Plätzchen zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich 2-3 Wochen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Bliny aus Weizengrieß 1 Rezept Preise: Discount: 0.88 € EU-Bio: 0.87 € Demeter: 1.34 € 1/4 Liter Milch mit Butter aufkochen, den Grieß einrühren und zu einem Brei ausquellen lassen. Mehl mit der restlichen Milch, sowie Eigelb, Wasser, Salz und |
![]() | Weißwein-Risotto mit Parmesan 4 Portionen Preise: Discount: 9.58 € EU-Bio: 10.25 € Demeter: 10.40 € Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl und 20 g Butter in einem Topf erhitzen. Die Schalotten zugeben und bei mittlerer Hitze glasig |
![]() | Nivik - Kichererbsen mit Spinat 4 Portionen Preise: Discount: 4.05 € EU-Bio: 4.21 € Demeter: 4.42 € Die Kichererbsen über Nacht einweichen, dann in der dreifachen Wassermenge weichkochen. Ersatzweise kann selbstverständlich auch Dosenware verwendet |
![]() | Karamellgitter 1 Rezept Preise: Discount: 0.16 € EU-Bio: 0.16 € Demeter: 0.16 € Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, schwach köcheln, bis sich goldbrauner Karamell bildet. Karamell kurz überkühlen lassen. Ein Gabel in den Karamell |
![]() | Chili Cincinnati Style 4 Portionen Preise: Discount: 7.30 € EU-Bio: 9.32 € Demeter: 15.78 € Dieses Chili eignet sich hervorragend zum portionsweisen Einfrieren für die schnelle Küche - während die Nudeln kochen, kann man die gefrorenen Chili-Portionen |