Rezept: Apfelstrudel-Plätzchen

© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Zutaten für 1 Rezept:
Für den Teig: | ||
500 g | Mehl - gesiebt | ca. 0.23 € |
0.5 TL | Backpulver | ca. 0.00 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
1 | Ei | ca. 0.26 € |
250 g | Butter - weich | ca. 1.79 € |
140 g | Puderzucker - gesiebt | ca. 0.19 € |
1 TL | fein abgeriebene Zitronenschale | ca. 0.24 € |
Mehl - zum Bearbeiten | ca. 0.01 € | |
Für die Füllung: | ||
100 g | getrocknete Äpfel | ca. 2.49 € |
5 EL | brauner Rum | ca. 0.59 € |
60 g | Walnusskerne | ca. 1.02 € |
100 g | Marzipanrohmasse | ca. 0.75 € |
5 | Eigelb - (Kl. M) | ca. 0.42 € |
60 g | Zucker | ca. 0.05 € |
1 Pack. | Vanillezucker | ca. 0.33 € |
1 TL | Zimt - gemahlen | ca. 0.34 € |
1 TL | Lebkuchengewürz | ca. 0.30 € |
Salz | ca. 0.00 € | |
3 EL | Schlagsahne | ca. 0.16 € |
Außerdem: | ||
Puderzucker - zum Bestäuben | ca. 0.03 € |
Zubereitung:
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 56 Apfelstrudel-Plätzchen.
Aus Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz, Ei, Butter, Puderzucker, 2 EL Wasser und Zitronenschale einen geschmeidigen Teig kneten. Teig in 2 Portionen teilen und etwas flach drücken. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Für die Füllung Äpfel in kleine Stücke schneiden und im Rum marinieren. Walnüsse fein hacken. Marzipan auf einer Haushaltsreibe fein raspeln. 4 Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Marzipan mit den Quirlen des Handrührers cremig rühren. Äpfel mit Rum und Walnüssen unterheben, mit Zimt, Lebkuchengewürz und 1 Prise Salz würzen. Restliches Eigelb mit der Sahne verquirlen.
Eine Teighälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 38x28 cm ausrollen. Teigränder begradigen. Aus dem Rechteck 4 Teigbahnen von je 28x9 cm schneiden. Die Hälfte der Füllung in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle geben. Auf jede Teigbahn ein Viertel der Füllung auf das jeweils untere Drittel wie eine Wurst spritzen. Die Ränder von jeder Teigbahn mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen. Jede Teigbahn mit der Füllung aufrollen und mit der Nahtseite nach unten auf mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit dem restlichen Teig und der restlichen Füllung genauso verfahren und so insgesamt 8 Teigrollen herstellen.
Jede Teigrolle mit dem restlichen verquirlten Eigelb bestreichen. Die Rollen mindestens 30 Minuten kalt stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 18-20 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen (Gas 2-3, Umluft 18 Minuten bei 170 Grad).
Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und jede Teigrolle noch warm in 4 cm lange Stücke schneiden. Die Teigstücke etwas auseinander ziehen und bei 180 Grad weitere 5 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 3-4 Minuten bei 170 Grad). Aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Erst vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Die Strudel-Plätzchen zwischen Lagen von Backpapier in Keksdosen schichten. Kühl und trocken aufbewahrt halten sie sich 2-3 Wochen.
Werbung/Advertising
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
![]() | Austernpilze in Käseteig auf buntem Herbstsalat 4 Portionen Preise: Discount: 6.58 € EU-Bio: 7.80 € Demeter: 8.14 € Austernpilze mit Küchenkrepp gut abreiben, aufblättern. Feld- und Blattsalate gut waschen, etwas zerpflücken, gut abtropfen. Vom Chicoree Strunk ausschneiden, |
![]() | Arbeiterforelle 4 Portionen Preise: Discount: 4.96 € EU-Bio: 6.05 € Demeter: 5.25 € Fleischwurst häuten, vierteln, und die Wurstviertel quer halbieren. Zwiebel und Gewürzgurken kleinschneiden. Wurstachtel auf der Schnittfläche mit Senf |
![]() | Revani - Grießkuchen aus Griechenland 1 Rezept Preise: Discount: 4.27 € EU-Bio: 4.55 € Demeter: 5.24 € Dieses Rezept stammt wohl ursprünglich aus der Türkei, bzw. dem osmanischen Reich. Ob jetzt griechisch oder türkisch - Hauptsache ist der Geschmack und der ist |
![]() | Eierkuchen mit Erdbeersauce 1 Rezept Preise: Discount: 4.29 € EU-Bio: 6.17 € Demeter: 6.38 € Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt vier Eierkuchen. Erdbeeren waschen, putzen und 250 g mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Mit Zucker und |
![]() | Bunter Matjessalat - Variation 1 2 Portionen Preise: Discount: 3.40 € EU-Bio: 3.50 € Demeter: 3.50 € Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Maiskörner abgießen. Tomaten häuten, entkernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Mandarinen abgießen, Saft |