Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grittibänzen

Bild: Grittibänz - Zutaten
 © Jürgen Koppold
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.07 Sterne von 43 Besuchern
Kosten Rezept: 4.08 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 3.85 €       Demeter 5.43 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 kgWeizenmehlca. 0.65 €
3 TLSalzca. 0.01 €
100 gZuckerca. 0.15 €
1 Zitrone - unbehandelt - die geriebene Schale davonca. 0.99 €
40 gBackhefe - frischca. 0.14 €
500 mllauwarme Milchca. 0.58 €
50 gButterca. 0.36 €
150 gSahnequarkca. 0.65 €
1 Eigelbca. 0.08 €
Rosinenca. 0.22 €
Mandelnca. 0.40 €
Haselnüsseca. 0.40 €

Zubereitung:

Er ist unter vielen Namen bekannt: ob Stutenkerl, Klausenmann, Grättimann oder eben Grittibänz, immer handelt es sich um ein Gebildbrot aus Hefeteig, das den heilgen Nikolaus von Myra oder den heiligen Martin von Tours darstellen soll.

Die Menge der Zutaten ist für vier große oder 8 kleine Exemplare gedacht.


Das Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Vertiefung bilden.

Die Hefe mit dem Zucker verrühren, bis sie sich verflüssigt und in die Mehlmulde gießen. Mit etwas Mehl in der Schüssel zu einem dicken Teiglein rühren und dieses mit Mehl überstäuben, 10 bis 15 Minuten aufgehen lassen.

In einem Pfännchen die Butter schmelzen. Von der Herdplatte ziehen, die Milch, den Rahmquark und Zitrone dazurühren.

Zum Mehl geben. Das Salz darüberstreuen. Alles mit einer Kelle gut mischen, dann mit den Händen 10 Minuten lang zu einem weichen, geschmeidigen Teig kneten. In der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten aufs Doppelte aufgehen lassen.

Den Teig nochmals kurz durchkneten. In Portionen teilen.

Jedes Teigstück zu einem langlichen Oval formen. Unten in der Mitte des Ovals mit einem scharfen Messer einen Einschnitt für die Beine, seitlich je zwei Schnitte für die Arme machen.

Die Arme in die Länge ziehen und die Beine ausformen. Den Kopfteil zu einer Kugel formen beziehungsweise den Teig hinter den Kopf ziehen.

Den Grittibänz nach Belieben verzieren: Zum Beispiel Haare einschneiden, Arme in beliebiger Stellung formen, Hosen mit einer Schere einschneiden usw.

Man kann auch aus Teig Verzierungen anbringen, wie z.B. Krawatte, Masche, Gürtel usw.

Mit Rosinen, Mandeln, Haselnüssen usw. Augen, Mund und weitere Verzierungen anbringen; diese unbedingt gut und tief eindrücken, sonst fallen sie während des Backens ab.

Der Grittibänz kann auch eine kleine Fitze (D: Rute) aus feinen Ästen unter einem Arm tragen oder hat eine Pfeife im Mund.

Die Grittibänzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mindestens 20 Minuten kalt stellen, damit die Form beim Backen gut erhalten bleibt.

Eigelb evtl. mit etwas Rahm verrühren und die Grittibänzen damit bestreichen.

Auf der zweituntersten Schiene im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen je nach Form und Größe ca. 25 bis 35 Minuten backen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Grittibänzen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Haselnüsse  *   Mandeln ganz - geschält  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark 40%  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Backen Kuchen Nikolaus Schweiz Weihnachten Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackener Blumenkohl - Variation 2Überbackener Blumenkohl - Variation 2   1 Rezept
Preise: Discount: 4.10 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 4.52 €
Blumenkohl putzen, in Röschen zerteilen und in Salzwasser 10 - 12 Minuten bissfest garen, abgießen, leicht abkühlen lassen. Sahne und Milch mit Eigelb und Käse   
Pikante KartoffelpfannePikante Kartoffelpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 4.24 €   Demeter: 4.33 €
Beutelinhalt mit einem Schneebesen in kaltes Wasser einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Aus der Knödelmasse Rollen von etwa 5 cm Durchmesser formen und in   
Käsenocken auf SpinatKäsenocken auf Spinat   4 Portionen
Preise: Discount: 3.89 €   EU-Bio: 5.23 €   Demeter: 5.44 €
Spinat verlesen, waschen und auf einem Sieb abtropfen lassen. Einige Blätter sehr fein hacken und beiseite legen. Tomaten in Stücke schneiden. Zwiebeln und   
Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 1Vanillecreme mit Himbeeren - Variation 1   12 Portionen
Preise: Discount: 18.22 €   EU-Bio: 19.82 €   Demeter: 20.03 €
Rote und weiße Gelatine getrennt in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschoten aufschneiden und auskratzen. Die Milch mit Mark und Schoten aufkochen lassen, dann   
Austernpilze in Eihülle auf Spargel-LauchAusternpilze in Eihülle auf Spargel-Lauch   2 Portionen
Preise: Discount: 8.79 €   EU-Bio: 9.68 €   Demeter: 12.41 €
Austernpilze putzen und evtl. in Scheiben schneiden, mit Jodsalz und Pfeffer würzen und kurz beiseite stellen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in   


Mehr Info: