skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchen-Stifado

         
Bild: Kaninchen-Stifado - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Kaninchenragout ca. 12.99 € ca. 12.99 € ca. 12.99 €
2 EL   Weizenmehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
1.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Zwiebeln; in Vierteln ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 1.06 €
1    Knoblauchzehe - fein gehackt ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Tomatenpüree ca. 0.04 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
500 g   Tomaten; in Vierteln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Petersilie - glatt, fein gehackt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
BEIZE
5 dl   Weißwein ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
1 dl   Weißweinessig ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
2    Rüebli; in ca. 4 cm - langen Stängeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel; in feinen Ringen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarze Pfefferkörner - zerdrückt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Lorbeerblätter ca. 0.76 € ca. 0.76 € ca. 0.50 €
2    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

: Vor- und zubereiten: ca. 1Std. : Beizen: ca.12 Std. : Schmoren: ca.1 1/4Std.

Fleisch in ein tiefes Glas-, Porzellan- oder Chromstahlgefäss geben. Für die Beize Wein und übrige Zutaten aufkochen, sofort über das Fleisch gießen. Das Fleisch soll vollständig bedeckt sein. Fleisch mit einem Teller beschweren, auskühlen. Im Kühlschrank zugedeckt ca.12 Stunden beizen, Fleisch gelegentlich wenden.

Fleisch aus der Beize nehmen,mit Haushaltpapier trockentupfen, beiseite stellen. Die Beize aufkochen, durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb gießen. Gemüse und Flüssigkeit beiseite stellen.

Mehl,Salz und Pfeffer in einem tiefen Teller mischen. Öl im Brattopf heiß werden lassen. Hitze reduzieren, Fleischstücke portionenweise im gewürzten Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Fleischstücke ca.zehn Minuten anbraten, herausnehmen.

Restliches Bratfett mit Haushaltpapier auftupfen,evtl.wenig Öl beigeben.

Zwiebeln und Knoblauch andämpfen, Tomatenpüree kurz mitdämpfen.

Tomaten, beiseite gestelltes Gemüse und beiseite gestellte Flüssigkeit wieder beigeben, aufkochen, Hitze reduzieren. Fleischstücke wieder beigeben, zugedeckt ca. 75 Minuten schmoren.

Petersilie beigeben, würzen.

Dazu passen: Folienkartoffeln

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchen-Stifado werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchen-Stifado Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchen-Stifado erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kaninchen frisch  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Nelken ganz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - passiert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kaninchen  *   Tomate  *   Zwiebel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Asiatische Pilzbrühe

Asiatische Pilzbrühe4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.58 €
EU-Bio: ~8.78 €
Demeter: ~12.25 €

Die Pilze evtl. halbieren oder vierteln. Möhren schälen, vier zur Seite legen, restliche Möhren mit dem Staudensellerie in dünne Scheiben schneiden. Schalotten, ...

Apfel-Speck-Schmarren

Apfel-Speck-Schmarren2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.03 €
Demeter: ~2.12 €

Eier trennen. Speck in 3 cm breite Streifen schneiden. Apfel vierteln, entkernen, quer in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. 2 EL Butter zerlassen. ...

Überbackener Blumenkohl mit Hirse

Überbackener Blumenkohl mit Hirse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.16 €

Energiespartipp: Dieser Gratin gelingt auch dann hervorragend, wenn der Backofen nicht vorgeheizt und bereits ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit wieder ausgeschaltet ...

Sienboonsopp

Sienboonsopp1 Rezept
Preise:
Discount: ~20.24 €
EU-Bio: ~18.56 €
Demeter: ~18.56 €

Kandis mit Wasser, geschältem Ingwer und Zitronenschale auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen, bis er sich gelöst hat, durch ein Sieb gießen. Abkühlen lassen, ...

Bandgobhi alu sabji - Weißkohl mit Kartoffeln auf indische Art

Bandgobhi alu sabji - Weißkohl mit Kartoffeln auf indische Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.26 €
EU-Bio: ~4.07 €
Demeter: ~4.29 €

Kohl waschen und schnitzeln. Nelken, Kardamom und Zimt fein mahlen oder besser mörsern, beiseite stellen. 3 EL Butterschmalz (Ghee) erhitzen und die Kartoffelwürfel ...

Werbung/Advertising