Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel mit Weißkrautkruste

Bild: Kartoffel mit Weißkrautkruste - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.37 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >2.47 €       EU-Bio  >4.69 €       

Zutaten für 2 Portionen:

4 groß. Kartoffelnca. 1.35 €
0.125 Weißkraut 
1 Zwiebelca. 0.13 €
1 TLMajoran, gerebeltca. 0.16 €
0.5 BundPetersilie - fein geschnittenca. 0.36 €
1 ELSemmelbröselca. 0.02 €
200 gFetaca. 3.32 €
0.25 schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
Olivenöl 
Butterca. 0.04 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen und pellen. Das Weißkraut und die Zwiebel in sehr
feine Streifen schneiden.

In einer Pfanne mit Butter die Zwiebeln kurz anschwitzen. Das Weißkraut
zugeben, mit etwas Pfeffer und Salz würzen und bei geringer Hitze das
Kraut anrösten. Das Kraut ist fertig, wenn es aussieht wie goldbraun
geröstete Zwiebeln.
Zum Schluss Majoran und die Petersilie untermischen.

Die gekochten Kartoffeln der Länge nach halbieren, mit einem Löffel
etwas aushöhlen und die beim Aushöhlen gewonnenen Kartoffelstücke mit
dem Kraut mischen.

Die Semmelbrösel in einer Pfanne mit Butter anrösten. Die Krautmasse in
die Kartoffeln füllen, mit den Semmelbröseln bestreuen und unter der
Grillschlange kurz gratinieren.

In der Zwischenzeit den Feta in 1 cm starke Scheiben schneiden, mit
Olivenöl beträufeln, mit Pfeffer würzen und ebenfalls unter der
Grillschlange kurz wärmen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Kartoffel mit Weißkrautkruste erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Majoran - gerebelt  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weißkohl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Feta Gemüse Gratin Hauptspeise Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kümmichsüpplein Kümmichsüpplein    4 Portionen
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 2.55 €
Kümmich scheint das hessische Wort für Kümmel zu sein. Und schon versteht´s auch der Rest der Republik. Butter zerlaufen lassen, Mehl hineinrühren,   
BuchweizenschnittenBuchweizenschnitten   8 Portionen
Preise: Discount: 9.51 €   EU-Bio: 9.83 €   Demeter: 10.60 €
Zwiebeln würfeln, Möhren putzen, in dünne Scheiben schneiden. Alles in 3/4 des Butterschmalzes mit Thymian 5 Minuten dünsten. Buchweizenkörner unterrühren   
Kräuterrührei mit Rote-Bete-KartoffelsalatKräuterrührei mit Rote-Bete-Kartoffelsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.30 €   EU-Bio: 5.46 €   Demeter: 6.00 €
Für den Salat die Rote Bete mit Wasser bedecken, aufkochen und zugedeckt 35-40 Minuten kochen. Abgießen, abschrecken, häuten und in 1 cm große Würfel   
Genueser FischsuppeGenueser Fischsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 15.60 €   EU-Bio: 15.60 €   Demeter: 15.90 €
Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und im Öl glasig dünsten. Den Safran mit dem Weißwein (oder Wasser) verrühren und hinzugeben. Die Zwiebeln auf den Boden   
Siilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton UriSiilänär Paläntäturtä - Maistorte aus Silenen im Kanton Uri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.99 €   EU-Bio: 3.58 €   Demeter: 4.01 €
Sind keine Äpfel zur Hand und ist gerade Aprikosen- oder Pflaumen-Saison, dann gelingt die Polentatorte auch sehr gut mit diesen. Allerdings sollte die Oberhitze   


Mehr Info: