Werbung/Advertising
Kohlrabi-Eintopf mit Grießklößchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Grob zerkleinertes Suppengrün mit Ochsenbein, Lorbeerblättern,
 Pfefferkörnern, Fleischextrakt und Wasser auf 3 zum Kochen bringen,
 ca. 2 1/2 Stunde auf 1 oder Automatik-Kochstelle 4-5 kochen lassen (im
 Schnellkochtopf ca. 50 Min.).
 Für die Grießklößchen Milch mit Fett und Salz zum Kochen bringen,
 Grieß einstreuen und so lange rühren, bis sich die Masse als Kloss
 vom Topfboden löst. Nun den Topf von der Kochstelle nehmen, leicht
 abkühlen lassen, dann das Ei unterrühren, mit Salz, Pfeffer und
 Muskatnuss würzen.
 
 Kohlrabi putzen (das zarte Grün beiseite legen), schälen, in Würfel
 schneiden. Brühe durch ein Sieb gießen, Kohlrabi in der Brühe 10
 Minuten garen (Schnellkochtopf 5 Min.).
 Mit 2 Teelöffeln Klößchen von der Grießmasse abstechen, ca. 10 Min.
 in siedendem Salzwasser ziehen lassen.
 Fleisch vom Knochen lösen, von Fett und Sehnen befreien, in Würfel
 schneiden. Fleisch, Klößchen und Erbsen in die Brühe geben, heiß
 werden lassen. 
 Grobgehacktes Kohlrabigrün und Kerbel vor dem Servieren auf die Suppe streuen.
 
        Gut zu wissen:
      
        (*) Für diese Version von Kohlrabi-Eintopf mit Grießklößchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kohlrabi-Eintopf mit Grießklößchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kohlrabi-Eintopf mit Grießklößchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
        Weitere Rezepte:
      
        
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung: 
        Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tian de legumes - Überbackener Mangold
 1 Rezept
1 RezeptPreise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~5.59 €
Vom Mangold die dicken weißen Rippen und die Stiele von den grünen Blättern trennen (Blätter nur von drei Stielen nehmen). Stiele schälen, in 3 bis 4 cm dicke ...
Buchweizenpfanne
 1 Rezept
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~5.34 €
Buchweizen waschen, in doppelter Menge Wasser aufkochen und noch 20 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt garen. Gemüse kleingeschnitten in etwas Öl dünsten. Tomaten ...
Knuspriger Tofu mit Chilisauce
 4 Portionen
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~2.62 €
Den Tofu abtropfen lassen und mit Küchenpapier trockentupfen. In 2 cm große Würfel schneiden. Das Öl in einem Wok erhitzen. Den Knoblauch eine Minute darin ...
Ochsenschwanz in Apfelwein
 4 Portionen
4 PortionenPreise:
Discount: ~31.21 €
EU-Bio: ~35.13 €
Von den Ochsenschwanzstücken das äußere Fett entfernen. Die Stücke salzen, pfeffern und in einem breiten Bräter bei starker Hitze im Öl rundum kräftig anbraten. ...
Bärlauchravioli
 4 Portionen
4 PortionenPreise:
Discount: ~5.41 €
EU-Bio: ~6.59 €
Für den Nudelteig Mehl und Hartweizengrieß auf die Arbeitsplatte häufen. Eine Mulde hineindrücken und 5 Eier, 1 Esslöffel Olivenöl und eine Prise Salz hineingeben. ...
Werbung/Advertising

