Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen

Bild: Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 7.13 €        Kosten Portion: 1.78 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 6.62 €       Demeter 6.91 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gKichererbsen ca. 1.43 €
Salzca. 0.00 €
2 Stange(n)Staudensellerieca. 0.20 €
2 Lorbeerblätterca. 0.76 €
7 ELOlivenölca. 0.54 €
500 gEsskastanienca. 4.45 €
4 Knoblauchzehenca. 0.36 €
150 ggesalzener Speckca. 0.73 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
4 Scheibe(n)Toastbrotca. 0.24 €

Zubereitung:

Die "Minestra di ceci e castagne" kommt aus der Region Abruzzen und Molise.



Erbsen 12 Stunden in 2 Liter lauwarmem Wasser einweichen, auf ein Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Mit dem Wasser und Salz in einen großen Topf geben, die gehackten Selleriestangen, Lorbeerblätter und 2 Esslöffel Olivenöl zugeben. Das Ganze zum Kochen bringen, dann bei schwacher Hitze 1 1/2 Stunden garen, bis die Kichererbsen weich sind und die Kochflüssigkeit auf beinahe ein Drittel reduziert ist.

Inzwischen die Kastanien einschneiden und für 40 Minuten auf ein Backlech in den vorgeheizten Ofen (200°C) legen. Dann Schalen und Haut abziehen und das Fruchtfleisch zerdrücken.

Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen, die geschälten und gehackten Knoblauchzehen und den in kleine Würfel geschnittenen Speck zugeben und anbraten. Kastanienmus und schwarzen Pfeffer zufügen und bei schwacher Hitze 6-7 Minuten dünsten. Die Kastanien-Mischung hineinrühren.

Das Toastbrot knusprig rösten und auf den Boden einer Suppenterrine legen. Die Suppe darübergießen. Erst nach 3-4 Minuten servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Esskastanien (Maronen) - frisch  *   Kichererbsen getrocknet  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Staudensellerie  *   Toastbrot - Vollkorn


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eintopf Herbst Italien Kastanie Molise Suppe Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Brombeer-Holunder-MarmeladeBrombeer-Holunder-Marmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 13.33 €   EU-Bio: 13.53 €   Demeter: 13.53 €
Anstelle von Zitronensaft kann man auch den Saft einer kleinen Orange und ein Stückchen Orangenschale nehmen. Nimmt man statt einem Kilogramm normalen   
Omas KirschauflaufOmas Kirschauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.64 €   EU-Bio: 18.65 €   Demeter: 18.81 €
Eine Kuchenform mit Butter oder Margarine einfetten, eine dünne Schicht Semmelbrösel darauf streuen und den Boden mit einer Lage Weißbrotscheiben auslegen.   
Farisko Malpuwa  -  Fasi Malpuwa- Frittierter KürbisFarisko Malpuwa - Fasi Malpuwa- Frittierter Kürbis   4 Portionen
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.32 €   Demeter: 2.27 €
Alle Zutaten zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten. Öl oder Butterfett in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen, Kürbisteig löffelweise in das   
Quarkbällchen - die echten HänselschenQuarkbällchen - die echten Hänselschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.70 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 3.47 €
Magerquark, Zucker und Eier verrühren bis alles gut verbunden ist. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zu den restlichen Zutaten geben. Fett auf ca.   
Apfelkaltschale mit ThymianApfelkaltschale mit Thymian   4 Portionen
Preise: Discount: 4.34 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 4.85 €
Die Zitrone heiß abspülen und die Schale dünn abschälen. Die Kardamomkapseln mit dem Messerrücken zerdrücken. Den Thymian abspülen, trockenschütteln und   


Mehr Info: