Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Paprika-Kartoffel-Suppe mit Erdnuss-Gremolata

Bild: Paprika-Kartoffel-Suppe mit Erdnuss-Gremolata - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 30 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.67 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >6.32 €       EU-Bio  >7.15 €       

Zutaten für 4 Portionen:

450 gKartoffelnca. 1.01 €
500 gRote Paprikaschotenca. 3.00 €
1 Rote Pfefferschoteca. 0.16 €
1 Knoblauchzeheca. 0.09 €
40 gButterca. 0.40 €
3 ELAjvar (Paprikapüree)ca. 0.27 €
1.2 lGemüsebrüheca. 0.11 €
0.5 Zitrone - unbehandeltca. 0.50 €
100 gGesalzene Erdnüsseca. 0.50 €
0.5 BundKoriandergrünca. 1.65 €
0.5 BundPetersilie - glattca. 0.36 €
0.5 Türkisches Fladenbrot 
2 ELOlivenölca. 0.15 €
Salzca. 0.00 €
1 ELZitronensaft (evtl. mehr)ca. 0.04 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und grob würfeln. Paprikaschoten vierteln, entkernen und grob würfeln. Pfeffer schote mit Kernen und Knoblauch in Scheiben schneiden. Alles in der heißen Butter andünsten. Aj var zugeben und mit Brühe auffüllen. Zugedeckt 25 Minuten kochen.

Inzwischen für die Erdnuss- Gremolata die Zitronenschale mit einem Sparschäler dünn abschälen und mit Erdnüssen, Koriandergrün und Petersilienblättern im Mixer pürieren. Fladenbrot in Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln, salzen und auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten unter dem vorgeheizten Grill im Backofen 1- 2 Minuten goldbraun rösten.

Die Suppe mit dem Schneidstab fein pürieren, mit Salz und Zitronensaft abschmecken und mit der Gremolata und dem Röstbrot servieren.

Ajvar oder Aivar sind geschmorte, pürierte Paprikaschoten, Sie sind in Gläsern im Supermarkt oder beim türkischen Gemüsehändler erhältlich.

Die Suppe besticht durch ihr klares Gemüsearoma. Als Beiläge passt geröstetes Fladenbrot : Zubereitung: 30 Minuten : Pro Portion: 498 kcal, 15 g E, 27 g F, 48 g KH


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Paprika-Kartoffel-Suppe mit Erdnuss-Gremolata erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ajvar  *   Butter  *   Erdnüsse - geröstet, gesalzen  *   Fladenbrot - Pide  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Koriandergrün - Cilantro  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Kartoffeln Suppe Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Herzhafter PutentopfHerzhafter Putentopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.66 €   EU-Bio: 5.71 €   Demeter: 18.02 €
Steckrüben, Möhren und Lauch putzen und waschen. Steckrüben und Möhren in Stifte schneiden. Lauch schräg in Scheiben schneiden. Fleisch waschen,   
Wassermelonencurry - Matira CurryWassermelonencurry - Matira Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 1.99 €   Demeter: 1.99 €
Wassermelone einmal ganz anders, nämlich statt als erfrischendes Obst als würziges Curry. Die Menge der Zutaten mit 1/4 Melone, also ca. 1,5 kg, ist für 2   
Esaus-Eintopf - Linsen-EintopfEsaus-Eintopf - Linsen-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.14 €   EU-Bio: 3.28 €   Demeter: 3.95 €
Für dieses Rezept eignen sich keine schnellkochenden Linsensorten. Den Apfel schälen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Speck in einer trockenen Pfanne   
Altfränkischer ButterstollenAltfränkischer Butterstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.10 €   EU-Bio: 9.73 €   Demeter: 12.50 €
Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa   
Gratinierter MangoldGratinierter Mangold   4 Portionen
Preise: Discount: 4.17 €   EU-Bio: 4.19 €   Demeter: 4.19 €
Die Mangoldblätter waschen und die grünen Blätter von den Rippen trennen. Die Rippen in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden und in etwas Olivenöl 5 bis 10   


Mehr Info: