Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tempura mit Melde und Brennnesseln

Bild: Tempura mit Wildkräutern - Melde
 © S. Troll
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Besuchern
Kosten Rezept: 1.03 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 0.86 €       Demeter 1.25 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gMehlca. 0.10 €
150 mlWasserca. 0.17 €
2 Eierca. 0.51 €
Salzca. 0.00 €
50 gMelde - Wild- oder Gartenmeldeca. 0.00 €
50 gBrennnesselca. 0.00 €
50 gGierschca. 0.00 €
200 mlSonnenblumenöl - zum Ausbackenca. 0.80 €

Zubereitung:

Eine leckere Idee mit gesammelten Wildkräutern (oder "Beifang" aus dem Gemüsegarten) eine schmackhafte Vorspeise zu zaubern. Neben Melde und Brennnesseln eignet sich beispielsweise auch Giersch, Spitzwegerich oder auch Schafgarbe ...


Das benötigte Wasser vorab kalt stellen.

Wildkräuter verlesen, waschen und trockenschleudern. Blätter von Melde und Brennnesseln nicht abzupfen. Verwendet werden sowieso nur junge Triebe.

Mehl, Eier und kaltes Wasser sorgfältig verquirlen, damit sich keine Klümpchen bilden. Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Er sollte möglichst kalt sein, so ergibt es einen besonders krossen Teigmantel.

Die Wildkräuter einzeln in den Teig tauchen und im heißen Öl knusprig ausbacken. Wenn die Teigkruste ein helles Gelb zeigt, sind die Tempura-Teilchen fertig.

Mit einer Schaumkelle aus der Pfanne heben, das überschüssige Öl auf Küchenpapier abtropfen lassen, leicht salzen und heiß servieren.

Wer es würziger mag, stellt beispielsweise Schälchen mit Sojasauce, Hoisin-Sauce, Pflaumensauce oder auch süß eingelegtem Ingwer bereit, in die die frittierten Häppchen getaucht werden können.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Tempura mit Melde und Brennnesseln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brennnessel  *   Eier - Größe M  *   Giersch  *   Melde  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl  *   Weizenmehl Type 405

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

ApfelmuskuchenApfelmuskuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.83 €   EU-Bio: 6.94 €   Demeter: 7.31 €
Ergibt ca. 25 Stück Apfelmuskuchen. Fett und Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl Backpulver, Zimt, Gewürznelken und Salz mischen.   
Pasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-ArtPasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-Art   6 Portionen
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 14.16 €
Kartoffeln schälen, in große Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Schneller und energiesparender geht dies, sofern vorhanden, im   
Uki Waza - Vegetarisches GemüseUki Waza - Vegetarisches Gemüse   1 Rezept
Preise: Discount: 1.24 €   EU-Bio: 1.40 €   Demeter: 1.58 €
Uki Waza ist auch der Name einer Wurftechnik aus dem Judo, weswegen ich dieses Rezept in Japan verorte. Die Kartoffeln putzen und mit der Schale in kleine Stücke   
Buchteln aus KartoffelteigBuchteln aus Kartoffelteig   1 Rezept
Preise: Discount: 1.41 €   EU-Bio: 1.66 €   Demeter: 2.30 €
Eine andere Bezeichnung für Buchteln ist Rohrnudeln. Kartoffeln in der Schale kochen,abziehen, abkühlen lassen. Hefe in die leicht erwärmte Milch   
Feine Kürbissuppe - Variation 1Feine Kürbissuppe - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 3.10 €   Demeter: 2.61 €
Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. in der Brühe mit Weißweinessig, Nelke und Zimtstange etwa 35 Minuten weich dünsten. Nelke und   


Mehr Info: