Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Birnen-Speck-Pfannkuchen

Bild: Birnen-Speck-Pfannkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.74 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 4.82 €        Kosten Portion: 2.41 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 3.54 €       EU-Bio 4.48 €       

Zutaten für 2 Portionen:


Für die Pfannkuchen:
120 gMehlca. 0.17 €
1 Msp.Backpulverca. 0.00 €
2 Eier - Gewichtsklasse Mca. 0.51 €
1 Eigelb - Kl. Mca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €

Dazu:
250 mlMilch - lauwarmca. 0.26 €
2 Birnenca. 1.60 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
6 Scheibe(n)Baconca. 1.55 €
2 ELButterca. 0.24 €
2 ELÖlca. 0.03 €
60 mlBirnendicksaftca. 0.60 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €

Zubereitung:

Mehl, Backpulver, Eier, Eigelb, 1 Prise Salz und Milch verrühren, 15 Minuten ausquellen lassen. Birnen schälen, vierteln, entkernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Speck quer halbieren.

Je 1 EL Butter und Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Specks darin von beiden Seiten knusprig braten. Die Hälfte des Teigs einfüllen, die Hälfte der Birnenspalten darauflegen und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten braten. Pfannkuchen wenden, die zweite Seite goldbraun braten. Mit dem zweiten Pfannkuchen ebenso verfahren.

Pfannkuchen auf Tellern anrichten, mit Dicksaft begießen, mit schwarzem Pfeffer bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Birnen-Speck-Pfannkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Birnen   *   Birnen-Dicksaft  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frühstücksspeck / Bacon  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronensaft


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Herbst Mehlspeisen Obst Pfanne Pfannkuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kefir-Mandarinen-BavaroiseKefir-Mandarinen-Bavaroise   6 Portionen
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 4.32 €
Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, mit dem Mandarinensaft im heißen Wasserbad aufschlagen, bis die Creme dicklich wird. Gelatine 10 Minuten in kaltem   
Überbackene Champignon-KotelettsÜberbackene Champignon-Koteletts   4 Portionen
Preise: Discount: 13.81 €   EU-Bio: 14.72 €   Demeter: 15.44 €
Die gewaschenen ungewürzten Koteletts von beiden Seiten in Öl anbraten und anschließend in eine feuerfeste Bratform schichten und zur Seite stellen. In   
Aprikosencreme ohne EiAprikosencreme ohne Ei   1 Portion
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 1.64 €   Demeter: 1.64 €
Die frischen Aprikosen waschen, entkernen und zusammen mit einem Esslöffel Puderzucker mixen. Dann durch ein Sieb streichen, das pflanzliche Bindemittel   
Glasierte Apfelscheiben mit EdelpilzkäseGlasierte Apfelscheiben mit Edelpilzkäse   1 Rezept
Preise: Discount: 3.31 €   EU-Bio: 4.17 €   Demeter: 4.35 €
Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Obst längs in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, Honig und Koriander dazugeben,   
Gorgonzola-Sauce mit ChampignonsGorgonzola-Sauce mit Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 6.17 €   Demeter: 6.28 €
Champignons putzen, in dünne Scheiben schneiden. In heißem Butterschmalz goldbraun braten. Gorgonzola grob würfeln, mit Frischkäse, Sahne und Milch bei   


Mehr Info: