Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell

Bild: Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 122 Besuchern
Kosten Rezept: 4.88 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.87 €       Demeter 5.55 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
200 gMehlca. 0.13 €
50 gSpeisestärkeca. 0.06 €
150 mlMilch - lauwarmca. 0.14 €
150 mlSahneca. 0.82 €
3 Eierca. 0.51 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
1 ELÖlca. 0.02 €

Zum Ausbacken:
800 gKokosfett - oder Erdnussölca. 3.17 €

Zum Bestreuen:
Zimt - mitca. 0.20 €
Zuckerca. 0.15 €

Zubereitung:

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 Stück.


Aus den Teigzutaten einen festen Omelettenteig herstellen, der ziemlich dickflüssig sein sollte. Diesen Teig zugedeckt einige Stunden ruhen lassen.

Die Honigleckerli in diesem Teig wenden und im heißen Frittierfett schwimmend auf beiden Seiten backen.

Gut abtropfen lassen und im Zimtzucker wenden.

Am besten schmecken die Bacheschnitte, wenn sie einige Tage gut verschlossen an einem kühlen Ort aufbewahrt wurden.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Kokosfett  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Appenzell Backen Fastnacht Gebäck Karneval Leckerli Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Toskanische FettuntaToskanische Fettunta   1 Rezept
Preise: Discount: 1.67 €   EU-Bio: 2.35 €   Demeter: 2.35 €
Fettunta ist die toskanische Schwester der Bruschetta und ebenso wie diese ursprünglich ein Arme-Leute-Essen. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 18   
Apfelstreusel-MuffinsApfelstreusel-Muffins   15 Stück
Preise: Discount: 2.18 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 2.90 €
Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinblech einfetten oder mit Papier-Backförmchen ausstatten. In einer kleinen Schüssel Mehl, Zimt, Zucker und Butter   
Biberli nach Alfons SchuhbeckBiberli nach Alfons Schuhbeck   1 Rezept
Preise: Discount: 5.58 €   EU-Bio: 5.78 €   Demeter: 6.05 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 80 Biberli. In einem kleinen Topf 45 ml Wasser mit dem Zucker einmal aufkochen, vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den   
Stracciatella alla Romana - Hühnersuppe auf italienischStracciatella alla Romana - Hühnersuppe auf italienisch   4 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 2.78 €   Demeter: 2.78 €
Eier, Grieß, Parmesan, Petersilie, Muskat und Salz in eine Schüssel geben und mit ein paar Esslöffeln Brühe verrühren. Die übrige Brühe in einen Topf   
Blitz-KarottenkuchenBlitz-Karottenkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 5.35 €
Die Karotten in der Küchenmaschine raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C ca. 40 bis 50   


Mehr Info: