Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tesuque - Kürbiskekse

Bild: Tesuque - Kürbiskekse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 46 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.03 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell  >4.73 €       EU-Bio  >5.48 €       

Zutaten für 30 Kekse:

100 gKürbis; gewürfelt 
60 gWalnüsse; kleingeschnittenca. 1.02 €
1 Vanilleschoteca. 2.00 €
150 gZuckerca. 0.22 €
120 gButterca. 1.20 €
2 Eierca. 0.51 €
200 gMehlca. 0.29 €
1 TLBackpulverca. 0.01 €
1 Msp.Pimentpulverca. 0.04 €
1 Prise(n)Muskatnussca. 0.04 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
100 gRosinenca. 0.55 €

Zum Verzieren
1 Eigelbca. 0.08 €
Walnusskerne; halbiert 

Zubereitung:

Dies Rezept stammt aus dem Püblo Tesuque. Die Keks-, Kuchen- und Dessertrezepte der Püblo-Indianer ähneln sich alle sehr: Kürbis, Mais, Pinienkerne sind die Hauptzutaten.

Kürbiswürfeln in etwa 20 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen, ein großes Backblech einfetten.

Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. In einer großen Rührschüssel Zucker mit dem Butter vermischen, den gekochten Kürbis, das Vanillemark und die verquirlte Eier hinzugeben und alles miteinander vermengen, bis eine glatte Mischung entsteht.

Mehl, Backpulver, Piment, Muskat und Salz in eine andere Schüssel geben. Dann den Inhalt dieser Schüssel langsam in die Rührschüssel mit der Kürbismischung schütten und alles gut miteinander vermischen. Zum Schluss werden noch die Walnüsse und die Rosinen unter den Teig gemischt.

In einen Spritzbeutel geben (mit nicht zu kleiner Öffnung) und etwa zweimarkstückgroße Häufchen auf das eingefettete Backbleck spritzen. Diese Kekse im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa eine Viertelstunde lang backen, bis sie goldbraun sind.

Wenn man will, können die Kekse vorher noch mit Eigelb bepinselt und in jeden einen halben Walnusskern hineingedrückt werden: dann wirken sie dekorativer und schmecken auch noch aromatischer.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Tesuque - Kürbiskekse erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Piment - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Indianer Kürbis Walnuss Walnuss


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Camembertcreme mit grünem PfefferCamembertcreme mit grünem Pfeffer   2 Portionen
Preise: Discount: 1.23 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.36 €
Camembert von der Rinde befreien und mit dem Quark verrühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Grünen Pfeffer mit breitem Messer zerdrücken und   
Almsuppe  - Suppe mit SauerrahmAlmsuppe - Suppe mit Sauerrahm   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 3.08 €
Ein Gericht aus den Gurktaler Alpen, eine echte Alpensuppe. Je nach Milchertrag wurde noch Rahm vom Vortag verwertet. Milch und Sauerrahm mischen, langsam   
Kastenkuchen nach Christiane HerzogKastenkuchen nach Christiane Herzog   1 Rezept
Preise: Discount: 2.11 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.69 €
Sie sind neugierig, was Deutschlands ehemalige First Lady Christiane Herzog (1936 - 2000), eine gelernte Hauswirtschaftslehrerin, backtechnisch so drauf hatte?   
Schwäbische Krautnudeln aus dem RömertopfSchwäbische Krautnudeln aus dem Römertopf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.19 €   EU-Bio: 3.07 €   Demeter: 3.35 €
Ein sehr gehaltvolles, dabei sehr günstiges Gericht für kalte Tage. Echt schwäbische Sparküche eben. Nudeln nach Packungsanleitung kernig ("al dente")   
Pakistanische Kartoffeln mit BlumenkohlPakistanische Kartoffeln mit Blumenkohl   5 Portionen
Preise: Discount: 6.20 €   EU-Bio: 7.37 €   Demeter: 8.54 €
Die Zwiebeln halbieren und in feine Scheibchen schneiden. Den Ingwer großzügig schälen und in streichholzkopfgroße Würfelchen schneiden. Die Knoblauchzehen   


Mehr Info: