Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence

Bild: Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 5.51 €        Kosten Portion: 1.38 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 4.08 €       EU-Bio 6.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:

800 gKürbis - geputzt gewogenca. 2.75 €
4 Knoblauchzehen - fein gehacktca. 0.36 €
1 BundPetersilie - fein gehacktca. 0.73 €
1 ELThymianblättchenca. 0.60 €
50 gMehlca. 0.07 €
50 gGreyerzer-Käse - geriebenca. 0.75 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Muskatnussca. 0.02 €
4 ELPaniermehlca. 0.07 €

Zum Beträufeln:
Olivenölca. 0.32 €

Zubereitung:

Der "Tian" ist eine provenzalische Gratinform und hat auch vielen überbackenen Gerichten den Namen gegeben.

Der Kürbis-Tian ist eine beliebte herbstliche Spezialität, die häufig als kleines Abendessen oder als Vorspeise serviert wird.


Den Kürbis putzen (CH: rüsten) und in kleine Würfel schneiden.

Knoblauch, Petersilie, Thymianblättchen, Mehl und Greyerzer in eine Schüssel geben, die Kürbiswürfel beigeben und in dieser Mischung drehen und wenden. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Eine Gratinplatte mit Olivenöl auspinseln. Die Kürbiswürfel darin verteilen und mit dem Paniermehl bestreuen. Mit reichlich Olivenöl beträufeln.

Den Kürbisgratin im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene ungefähr eine Stunde backen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Tian de courge - Kürbisgratin aus der Provence erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Greyerzer - Gruyere  *   Kürbis - Hokkaido  *   Knoblauch  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frankreich Kürbis Vorspeise Warm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

LinsengemüseLinsengemüse   1 Rezept
Preise: Discount: 4.56 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 5.66 €
Linsen in kaltem Wasser 3 Stunden einweichen, dann mit Salz bei mittlerer Hitze 40 bis 60 Minuten garkochen. Die Linsen sollten noch bissig sein. Alle   
Emmi-TorteEmmi-Torte   1 Rezept
Preise: Discount: 8.94 €   EU-Bio: 9.39 €   Demeter: 10.25 €
Aus den vorgenannten Zutaten einen Teig fertigen. Teig in zwei Teile teilen und in je eine Springform geben. Für die Füllung Eiweiß mit Zucker steif   
Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Variation 1Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.91 €   EU-Bio: 16.14 €   Demeter: 16.94 €
Huhn rundum mit Paprika, Salz und Pfeffer einreiben. Öl in einer großen schweren Pfanne erhitzen und die Hühnerstücke darin rundum braun anbraten. Aus der   
Rahmspinatsuppe mit LachswürfelnRahmspinatsuppe mit Lachswürfeln   1 Portion
Preise: Discount: 3.53 €   EU-Bio: 3.56 €   Demeter: 3.66 €
Lachsfilet auftauen lassen, dann klein würfeln. Mit Limettensaft und -schale 10 Minuten marinieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Schalotte schälen und klein   
Berliner BierhahnBerliner Bierhahn   2 Portionen
Preise: Discount: 5.19 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.48 €
Das Hähnchen portionieren und in einer Marinade aus Bier, Salz, Pfeffer und Thymian 24 Stunden lang ziehen lassen. Die Hälfte des Specks und die Zwiebeln   


Mehr Info: