Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Linsengemüse

Bild: Linsengemüse - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 4.63 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 4.56 €       Demeter 5.66 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gLinsenca. 0.65 €
3 Frühlingszwiebelnca. 0.20 €
0.5 grüne Gurkeca. 0.48 €
300 gKnollensellerieca. 0.60 €
3 Karottenca. 0.26 €
1 Stange(n)Lauchca. 0.60 €
1 Chilischote - rot oder grünca. 0.16 €
1 BundPetersilie - oder Schnittlauchca. 0.36 €
3 TLAceto Balsamico - Balsamessigca. 0.07 €
0.5 Tasse(n)Olivenölca. 0.48 €
5 festkochende Kartoffelnca. 1.00 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
0.25 lHühnerbrühe - oder Wasserca. 0.05 €

Zubereitung:

Linsen in kaltem Wasser 3 Stunden einweichen, dann mit Salz bei mittlerer Hitze 40 bis 60 Minuten garkochen. Die Linsen sollten noch bissig sein.

Alle Gemüse klein schneiden, doppelt so groß wie eine Linse.

Die Linsen nach der Garzeit abgießen - das Wasser wegschütten.

In einem Topf Olivenöl erhitzen und die Gemüse andünsten, zuerst Karotten, Kartoffeln und Sellerie. Dann die Linsen, Frühlingszwiebeln, Lauch, Gurke und Chilischoten. Mit Brühe oder Wasser ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Essig würzen.

Petersilie beigeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Die Gemüse sind dann gar, der Chili hat seine Schärfe verteilt und der Essig sorgt für appetitliche Säure.

Dieses Linsengemüse schmeckt heiß oder lauwarm zu Fisch, Fleisch oder Spiegelei.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Linsengemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Balsamessig  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knollensellerie  *   Linsen - Tellerlinsen  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salatgurken  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüsegerichte Hülsenfrüchte Herbst Kartoffel Linsen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Römischer OsterkuchenRömischer Osterkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.88 €   EU-Bio: 4.72 €   Demeter: 5.48 €
Mehl, Ei, Zucker, Vanillezucker, Salz und Fett in eine Schüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten, zugedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen   
Erbsensuppe und DriwwelerchenErbsensuppe und Driwwelerchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.25 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 2.72 €
Erbsen palen und in der Fleischbrühe garen. Die Eier mit Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem glatten Teig verarbeiten und die "Driwwelerchen" (D:   
Dänischer BlumenkohlauflaufDänischer Blumenkohlauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 9.27 €   EU-Bio: 9.41 €   Demeter: 9.64 €
Blumenkohl putzen und in Röschen zerteilen. Rund 30 Minuten in gesalzenes Wasser legen. Danach gut abtropfen lassen. Fisch kalt abspülen, mit Zitronensaft   
Kirschsuppe aus GordesKirschsuppe aus Gordes   4 Portionen
Preise: Discount: 14.48 €   EU-Bio: 14.56 €   Demeter: 14.56 €
Gordes ist ein kleiner Ort in Frankreich, genauer in der Provence und wurde als eines der schönsten Dörfer des Landes ausgezeichnet. Dass man sich auch auf   
Italienisches KartoffelpüreeItalienisches Kartoffelpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 3.47 €   EU-Bio: 4.36 €   Demeter: 5.05 €
Die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In Salzwasser oder in einem Siebeinsatz über Dampf weich kochen. Inzwischen die Schalotten   


Mehr Info: