skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Böuf a la Ficelle

         
Bild: Böuf a la Ficelle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.48 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

750 g   Rinderfilet (a. d. - Mittelstück) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1.5 l   Gemüsebrühe - Instant ca. 0.13 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
250 g   Staudensellerie ca. 0.49 € ca. 0.49 € ca. 0.49 €
250 g   Zuckerschoten ca. 3.32 € ca. 3.32 € ca. 3.32 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Bund   Möhren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eigelb - (Kl. M) ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 TL   Abgeriebene Zitronenschale - (unbehandelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Zitronensaft (evtl. mehr) ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Kalte Butter (in kleinen - Würfeln) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Joghurt - 3,5% Fett ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
1 Bund   Kerbel (grob gehackt) ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €

Zubereitung:

1. Das Rinderfilet mit einem scharfen Messer von allen Sehnen- und Hautresten befreien. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Küchengarn wie einen Rollbraten binden. An den Enden des Bratens jeweils 1 Schlaufe knoten. Die Brühe in einen Topf geben, der genügend Durchmesser hat, um das Fleischstück ohne Biegen aufzunehmen. Die Brühe aufkochen lassen.

2. Einen Kochlöffel durch die Schlaufen des Bratens schieben und das Filet in die Brühe hängen, ohne dass es den Topfboden berührt. Den Topf mit Alufolie verschließen und das Fleisch bei milder Hitze 25 Minuten gar ziehen lassen. Damit das Filet nicht trocken wird, darf die Brühe auf keinen Fall kochen.

3. Während das Fleisch gar zieht, den Staudensellerie, die Zuckerschoten, die Frühlingszwiebeln und die Möhren putzen, waschen und in Stücke schneiden.

4. Das Filet aus der Brühe nehmen, in Folie wickeln und 15 Minuten ruhenlassen. In der Zwischenzeit die Brühe erneut zum Kochen bringen und darin zunächst die Möhren 15 Minuten garen. Nach 10 Minuten die weiteren Gemüse dazugeben.

5. Eigelb, Zitronenschale und -saft, je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker und 100 ml von der Brühe in einem Topf kurz vor den Siedepunkt bringen und mit einem Schneebesen zu einer Sauce aufschlagen. Die Sauce nicht mehr kochen lassen, damit das Eigelb nicht gerinnt. Nach und nach die Butterwürfel, dann den Joghurt sowie die Hälfte vom Kerbel unterrühren, das Filet nachwürzen. Das Gemüse aus der Brühe heben und auf eine Servierplatte geben. Das Filet darauf anrichten und mit dem restlichen Kerbel und der Sauce servieren.

Zubereitungszeit: 60 min / Nährwerte: 286 kcal.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Böuf a la Ficelle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Böuf a la Ficelle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Böuf a la Ficelle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Frühlingszwiebeln  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kerbel - frisch  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Staudensellerie  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerschoten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brotsalat Nostrano

Brotsalat Nostrano4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~4.79 €

"Nostrano" bedeutet im Italienischen soviel wie "einheimisch". Salopp gesagt ist dieser Brotsalat "der unsrige" ... Salat waschen und Blätter in mundgerechte Stücke ...

Weizen-Vollkornbrötchen

Weizen-Vollkornbrötchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.79 €
EU-Bio: ~1.11 €
Demeter: ~1.04 €

Das Mehl in eine Rührschüssel geben (falls vorhanden in die Rührschüssel der Küchenmaschine). Die zerbröckelte Hefe in der angegebenen Wassermenge auflösen und ...

Smarties-Kuchen

Smarties-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.50 €
EU-Bio: ~12.49 €
Demeter: ~13.39 €

Butter mit Zucker und Vanillinzucker cremig rühren. Nach und nach Eier zugeben und weiterrühren. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Mandeln mischen und zu der Mischung ...

Brennessel-Frischkäse

Brennessel-Frischkäse2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.36 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.86 €

Die Brennesseln in einem Sieb kurz in kochendes Wasser tauchen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Den Frischkäse mit der durchgepressten Knoblauchzehe verrühren ...

Brokkoli-Eintopf

Brokkoli-Eintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.28 €
EU-Bio: ~18.93 €
Demeter: ~20.68 €

Fleisch würfeln, in Öl kräftig anbraten, Mehl darüber stäuben, kurz schmoren und mit Brühe ablöschen. Creme fraiche zugeben, zugedeckt 45 Minuten garen. ...

Werbung/Advertising