Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Hirsestrudel mit Kräutersauce

Bild: Hirsestrudel mit Kräutersauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 115 Besuchern
Kosten Rezept: 5.98 €        Kosten Portion: 1.5 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 4.73 €       EU-Bio 5.62 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 mlMilch - lauwarmca. 0.21 €
120 gHirseca. 0.25 €
1 kl.Karotteca. 0.05 €
1 kl.Zwiebel - fein geschnittenca. 0.08 €
Ölca. 0.06 €
2 ELTopfenca. 0.17 €
100 gFrischkäseca. 0.74 €
1 ELButter - weichca. 0.12 €
2 Eierca. 0.51 €
1 ELHartkäse - geriebenca. 0.65 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Rosmarinca. 0.13 €
Petersilieca. 0.07 €
1 Pack.Strudelteigca. 1.39 €
Butter - flüssigca. 0.40 €

Für die Kräutersauce
0.25 lJoghurtca. 0.20 €
0.25 lSauerrahm ca. 0.55 €
1 ELgemischte Kräuterca. 0.13 €
Knoblauchca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €

Zubereitung:

Milch aufkochen, Hirse einrühren und neben dem Herd aufquellen lassen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Eier trennen. Eidotter, Butter, Topfen und Frischkäse vermengen. Eiklar zu Schnee schlagen.

Ausgekühlte Hirse in die Masse rühren, die grob gerissene Karotte, Käse, gedünstete Zwiebel und Gewürze zugeben und den Eischnee unterheben.

Strudelteig auf ein Geschirrtuch legen. Die einzelnen Blätter mit zerlassener Butter einstreichen. Je eine Hälfte der Masse auf die Strudelteigstücke streichen und einrollen.

Strudel in ein enges Gefäss geben oder auf dem Blech mit Folie abstützen, sodass der Strudel nicht auseinanderlaufen kann. Mit zerlassener Butter bestreichen. Im Rohr bei 190°C ca. 35 Minuten backen.

Für die Kräutersauce Joghurt abtropfen lassen, mit Sauerrahm vermischen. Mit gemischten Kräutern, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.

Hirsestrudel mit Kräutersauce und gemischtem Salat anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Hirsestrudel mit Kräutersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Hirse - Körner  *   Knoblauch  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Parmesan, gerieben  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Speisequark mager  *   Strudelteig - Fertigprodukt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Pikant Strudel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Boumiano - Bohemienne - Auberginen-Topf mit TomatenBoumiano - Bohemienne - Auberginen-Topf mit Tomaten   6 Portionen
Preise: Discount: 7.32 €   EU-Bio: 7.90 €   Demeter: 8.05 €
Auberginen schälen, in kleine Stücke schneiden. Zum Wasserziehen mit Salz bestreuen. Den Boden einer flachen Kasserolle mit Öl bedecken,sanft erhitzen.   
Grünkernbällchen auf BlattspinatGrünkernbällchen auf Blattspinat   4 Portionen
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.02 €   Demeter: 8.56 €
Die Zwiebel pellen und sehr fein würfeln. In 40 g Butter glasig dünsten. Den Grünkerngrieß unterrühren. Mit der Brühe auffüllen. Zugedeckt 15 Minuten bei   
Schweinefilet mit Äpfeln und KräuterseitlingenSchweinefilet mit Äpfeln und Kräuterseitlingen   4 Portionen
Preise: Discount: 23.72 €   EU-Bio: 23.75 €   Demeter: 28.29 €
Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Das Filet zur Hälfte mit etwa 8 Apfelringen und den Lorbeerblättern belegen. Die andere   
Pfannkuchenstrudel mit QuarkfüllungPfannkuchenstrudel mit Quarkfüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 4.88 €   EU-Bio: 12.86 €   Demeter: 13.25 €
Für den Teig 2/3 der Eier mit Milch, Mehl und Salz verquirlen und 20 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Für die Füllung Quark   
Grünkohl einfachGrünkohl einfach   1 Rezept
Preise: Discount: 5.35 €   EU-Bio: 5.35 €   Demeter: 5.43 €
Ein Grundrezept für dieses köstliche Wintergemüse. Passt hervoragend zu Gans oder Ente, Kasslerbraten, Puten- oder Gänseklein mit Kartoffelklößen. Frischen   


Mehr Info: