Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Brezenknödel - Variation 1

Bild: Brezenknödel - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.89 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 2.01 €        Kosten Portion: 0.5 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 1.85 €       Demeter 2.32 €       

Zutaten für 4 Portionen:

150 gLaugenbrezen - ohne Salzca. 0.01 €
100 mlMilch - lauwarmca. 0.12 €
3 Eierca. 0.77 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €
50 gButterca. 0.36 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €

Zubereitung:

Fertige Knödel lassen sich auch gut, am Besten in der Folie, einfrieren.


Brezen in dünne Scheiben schneiden.

Aufgekochte, leicht abgekühlte Milch und die Eier zugeben. Gehackte Petersilie und Zwiebelwürfel in der Hälfte der Butter andünsten und zur Milch-Brezen-Masse geben. Mit einem Kochlöffel vorsichtig durchheben und die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Ein großes Stück Alufolie mit Butter einstreichen. Die Masse zu einer länglichen Rolle von etwa 3 cm Durchmesser formen und in die Folie einwickeln. Enden fest zusammendrehen, damit die Rolle wasserdicht verschlossen ist.

Knödelrolle in einem Topf mit leicht siedendem Wasser etwa 30 Minuten garen.

Kurz abkühlen lassen, aus der Folie nehmen, in fingerdicke schräge Scheiben schneiden und in der Pfanne in der restlichen heißen Butter von beiden Seiten goldgelb braten.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Brezenknödel - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Laugenbrezen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Altbrot Bayern Beilagen Brot Knödel Resteküche Resteverwertung


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bohnen-Tomaten-GemüseBohnen-Tomaten-Gemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 1.95 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 2.08 €
Bohnen fädeln, waschen und in Stücke brechen. Drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Tomaten mit kochendem Wasser übergießen,   
AmbrosiatorteAmbrosiatorte   1 Rezept
Preise: Discount: 3.14 €   EU-Bio: 3.19 €   Demeter: 4.00 €
Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Zucker mit Salz schaumig schlagen. Mehl einmischen. Die Butter gut unterrühren. Den Teig in eine gefettete,   
Hustensaft aus WinterrettichHustensaft aus Winterrettich   1 Rezept
Preise: Discount: 0.62 €   EU-Bio: 0.74 €   Demeter: 0.74 €
Kein eigentliches Kochrezept sondern ein altes Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden. Den Rettich in dünne Scheiben schneiden und diese im Wechsel mit dem Honig   
Hirse und LauchHirse und Lauch   1 Rezept
Preise: Discount: 4.28 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 4.55 €
Die Hirse mit heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Olivenöl und Butter erhitzen, Lauch und Hirse darin dämpfen. Mit etwas Brühe ablöschen und ca.   
Gefüllter Schweinerücken - Variation 1Gefüllter Schweinerücken - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 4.94 €   EU-Bio: 5.26 €   Demeter: 5.34 €
Schweinerücken vom Metzger auslösen und längs eine Tasche einschneiden lassen. Aus Senf, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Rotwein eine Marinade herstellen. Das   


Mehr Info: