Werbung/Advertising
Bohneneintopf mit Kürbis
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Menge mit 650g Kürbis ausreichend für 4-6 Personen.
Die Bohnen mit reichlich Wasser bedecken, salzen und mit dem Salbei etwa 90 Minuten zugedeckt bei milder Hitze kochen. Suppengrün putzen. Zwiebeln pellen. Suppengrün, Zwiebeln und Tomaten klein würfeln. Mit Wasser, leicht zerdrückten Wacholderbeeren, Lorbeer und Salz etwa 40 Minuten bei milder Hitze kochen. Vom Herd nehmen. Petersilienblätter abzupfen und zugedeckt beiseite stellen. Petersilienstiele, Dill und die Hälfte vom Majoran im Gemüsesud 15 Minuten ziehen lassen. Den Gemüsesud dann durch ein feines Sieb gießen und salzen.
Inzwischen Schalotten schälen und längs halbieren. Kürbis dick schälen, entkernen zuerst in Spalten, dann in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Schalotten im Gemüsesud etwa 20 Minuten bei milder Hitze kochen. Kürbis nach 10 Minuten dazugeben. Das Backobst in kleine Stücke schneiden. Äpfel schälen, halbieren entkernen und in schmale Spalten schneiden.
Die Bohnen abtropfen lassen, mit den Äpfeln in die Suppe geben. Nochmals 3 Minuten leise kochen lassen. Die Suppe eventuell nachsalzen und mit Pfeffer würzen. Majoranblättchen abzupfen, mit der Petersilie und dem Backobst in den Bohneneintopf geben und mit dem Kernöl beträufeln
: Zubereitungszeit: 1 Stunde, 40 Minuten : Pro Portion bei 6: 18 g E, 9 g F, 60 g KH = 403 kcal (1683 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Bohneneintopf mit Kürbis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Bohneneintopf mit Kürbis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Bohneneintopf mit Kürbis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Scotch bun - Schottisches Früchtebrot zu Weihnachten

Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~7.84 €
Die Zutaten reichen für eine Cakeform von 30 cm Länge. Wer will, verwendet fertigen Mürbteig (CH: Kuchenteig). Wer diesen allerdings selbst herstellen will, findet ...
Pfannkuchen mit Mais und Zucchini

Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~6.54 €
Demeter: ~9.52 €
Zucchini waschen, putzen, schälen und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Schinken in Viertel schneiden. Maiskörner unter den Teig ziehen, mit einem Schuss ...
Giersch in Mozzarella-Sahne

Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.56 €
Demeter: ~3.98 €
Verwenden Sie vom Giersch nur junge, halb entfaltete Blätter, ohne Stiel und waschen Sie diese gründlich. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, den Giersch darin ...
Türkische Quark-Creme

Preise:
Discount: ~2.37 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.10 €
Kaffeepulver mit der kochenden Milch übergießen, ziehenlassen, durchsieben oder filtrieren und Milch dann kaltstellen. Butter zuerst sahnig, mit dem Quark dann ...
Curry-Koriander-Spätzle

Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.05 €
Demeter: ~3.46 €
Mit Verlaub, aber einem schwäbischen Koch schaudert vor dem Gedanken, Spätzle mit der "Kartoffelpresse ins Wasser zu drücken". Der Spätzleteig wird entweder vom ...
Werbung/Advertising