Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Glasierte Randen - glasierte Rote Bete

Bild: Glasierte Randen - glasierte Rote Bete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.45 Sterne von 11 Besuchern
Kosten Rezept: 2.23 €        Kosten Portion: 0.56 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 2.29 €       Demeter 2.41 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 grohe Randen - (D: Rote Bete)ca. 0.97 €
1 Orangeca. 0.29 €
1 TLZucker - (1)ca. 0.01 €
50 mlWasserca. 0.00 €
50 gZucker - (2)ca. 0.07 €
50 gButterca. 0.36 €
3 ELRotweinessig - oder Himbeeressigca. 0.19 €
50 mlRotweinca. 0.06 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Zitronensaftca. 0.05 €
1 ELDill - grob gehacktca. 0.16 €

Zubereitung:

Die Randen (D: Rote Bete) ungeschält mit Wasser bedeckt je nach Größe während 30 bis 40 Minuten weich garen. (Im Schnellkochtopf geht dies deutlich schneller und spart zudem noch Energie!)

Inzwischen die Orangenschale mit dem Zestenmesser in dünnen Streifchen ablösen. Die Streifchen in kochendem Wasser eine Minute blanchieren. Abschütten. Dann mit dem Zucker (1) und Wasser so lange kochen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Auf die Seite stellen.

Die Randen kalt abschrecken. Schälen und je nach Größe in Viertel oder Achtel schneiden.

Den Zucker (2) hellbraun karamellisieren. Vom Feuer nehmen und die Butter unterrühren. Die Randen beifügen und darin wenden. Dann mit dem Essig und dem Rotwein ablöschen. Alles auf kleinem Feuer noch vier bis fünf Minuten kochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und wenig Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren die Randen mit den Orangenstreifchen und dem Dill mischen.

Dieses Randengemüse ist eine raffinierte Beilage zu Pouletbrüstchen (D: Hühnerbrüstchen), Schweinsmedaillons oder Wild.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Glasierte Randen - glasierte Rote Bete Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dill - frisch  *   Essig - Rotweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Orangen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - roh  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frisch Gemüse Rote Bete Rotwein Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buchweizenklöße auf GemüseBuchweizenklöße auf Gemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.68 €   EU-Bio: 6.24 €   Demeter: 6.71 €
Zwei Zwiebeln fein würfeln, mit der Grütze im heißen Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 andünsten. 600 ml Brühe dazugeben, etwa 1 5 Minuten auf 1/2   
Lussekatter - Lucias KatzenLussekatter - Lucias Katzen   1 Rezept
Preise: Discount: 34.85 €   EU-Bio: 34.98 €   Demeter: 37.20 €
Lussekatter oder Saffransbröd sind ein in Schweden sehr beliebtes Adventsgebäck. In den Skandinavischen Ländern genießt die Heilige Lucia von Syrakus   
Äpfel mit KäsecremeÄpfel mit Käsecreme   4 Portionen
Preise: Discount: 1.99 €   EU-Bio: 3.27 €   Demeter: 3.27 €
Die Äpfel schälen, Kerngehäuse herausstechen und bis auf einen schmalen Rand aushöhlen. Mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Fruchtfleisch pürieren und mit   
Huhn mit ÄpfelnHuhn mit Äpfeln   4 Portionen
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 4.72 €
Das Huhn wird im Ganzen gelassen und mit den zwei Äpfeln gefüllt. Dann wird die Öffnung mit Zahnstochern oder Rouladennadeln zusammengesteckt. Man salzt,   
Bibikkan - Kokosnuss-Kuchen aus Sri LankaBibikkan - Kokosnuss-Kuchen aus Sri Lanka   1 Rezept
Preise: Discount: 4.95 €   EU-Bio: 5.95 €   Demeter: 5.85 €
Palmzucker in 200 ml köchelndem Wasser unter Rühren auflösen. Kokosraspeln dazugeben, bei schwacher Hitze ca. 2-3 Minuten köcheln und dann kalt werden   


Mehr Info: