Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Pastinaken-Quiche


Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 0 Sterne von 0 Besuchern
Kosten Rezept: 9.24 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 8.77 €       Demeter 9.7 €       

Zutaten für 1 Rezept:

220 gMehlca. 0.14 €
100 gButter - weichca. 0.72 €
Salzca. 0.00 €
1 Eigelbca. 0.08 €
800 gPastinakenca. 3.12 €
1 BundLauchzwiebelnca. 0.33 €
400 gSchmandca. 1.78 €
5 Eierca. 1.28 €
100 gBergkäse - geriebenca. 0.87 €
2 TLgrüne Pfefferkörner - eingelegtca. 0.22 €
1 TLPiment - gemahlenca. 0.22 €
Chiliflockenca. 0.11 €
1 BundKerbelca. 0.36 €

Zubereitung:

Mehl, Butter, Salz und Eigelb mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Pastinaken schälen, waschen und je nach Größe längs halbieren oder vierteln. Die Pastinaken in wenig Salzwasser ca. 5 Minuten knackig kochen. Abgießen und sehr gut abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Den Schmand, die Eier und den Käse verquirlen. Die Hälfte des grünen Pfeffers zerstoßen. Die Schmandcreme mit Salz, zerstoßenem Pfeffer, Piment und etwas Chiliflocken würzen.

Eine Quicheform mit 26 cm Durchmesser fetten. Den Teig rund ausrollen, Durchmesser ca. 32 cm, und die Form damit auskleiden. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Etwas Schmandcreme auf dem Teigboden verteilen. Pastinaken und Lauchzwiebeln daraufgeben. Rest Schmandcreme darüber gießen.

Quiche im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 45 Minuten auf der untersten Einschubleiste backen.

Kerbel waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die Quiche mit dem restlichen grünen Pfeffer, Chiliflocken und dem Kerbel bestreuen und zu einem frischen Salat der Saison servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Pastinaken-Quiche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bergkäse  *   Butter  *   Chili - gemahlen  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frühlingszwiebeln  *   Kerbel - frisch  *   Pastinaken  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Piment - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Herbst Pastinake Vegetarisch Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ensaimadas - Spanische HefeschnittenEnsaimadas - Spanische Hefeschnitten   1 Rezept
Preise: Discount: 1.82 €   EU-Bio: 2.04 €   Demeter: 2.68 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Ensaimadas. Für den Teig das Wasser mit dem Zucker, den Eiern und der Hefe mit dem Elektroquirl   
SauerkirschencremeSauerkirschencreme   1 Rezept
Preise: Discount: 5.23 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.14 €
Die Sauerkirschen in eine große Schüssel geben. Fünf Eiweiß ganz steif schlagen. Nun den Puderzucker und die Zitronenschale langsam unterheben. Zum Schluss   
Gewürzspekulatius-ParfaitGewürzspekulatius-Parfait   8 Portionen
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.71 €   Demeter: 2.71 €
Eine auslaufsichere Form mit ca. 1,5 l Volumen, z.B. eine Kastenform, im Gefrierschrank kaltstellen. Die Gewürz-Spekulatius zerbröseln. Eier trennen. Eigelb   
Roggenstollen mit AprikosenRoggenstollen mit Aprikosen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.75 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 8.03 €
Aprikosen kleinschneiden und mit Apfelsaft begießen. Über Nacht zum Quellen stehen lassen. Roggenschrot mit 125g weichem Fett verkneten und beiseite stellen. Das   
BauernpfanneBauernpfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 6.36 €   EU-Bio: 7.10 €   Demeter: 7.83 €
Die Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und in kleine Würfel schneiden. Speck ebenfalls würfeln, in einer Pfanne auslassen. Kartoffelwürfel zugeben und   


Mehr Info: