Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Aal gekocht in Dillsauce

Bild: Aal gekocht in Dillsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.26 Sterne von 111 Besuchern
Kosten Rezept: 18.38 €        Kosten Portion: 9.19 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 17.32 €       Demeter 18.41 €       

Zutaten für 2 Portionen:

400 gAalca. 15.82 €
Salzca. 0.00 €
1 BundSuppengrünca. 1.38 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
0.5 Lorbeerblattca. 0.19 €
Nelkeca. 0.05 €
6 ELWeinessigca. 0.39 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
1 ELSpeisestärkeca. 0.02 €
2 ELkalte Milchca. 0.04 €
2 ELsaure Sahneca. 0.19 €
1 ELMayonnaiseca. 0.04 €
2 ELDillca. 0.32 €
1 TLZitronensaftca. 0.01 €

Zubereitung:

Den Aal gut abwaschen, kleine Aale brauchen nicht gehäutet zu werden. Es genügt, die schleimige Oberfläche gründlich mit Salz einzureiben und wieder abzuwaschen. Einen großen Aal erst häuten, dann in Portionsstücke schneiden.

Das Suppengrün putzen, waschen, die Zwiebel schälen, kleinschneiden und mit dem Lorbeerblatt, der Nelke, dem Weinessig und dem Wasser aufkochen lassen.

Dann die Aalstücke hineingeben und je nach Dicke des Aals in 20 bis 40 Minuten zugedeckt gar ziehen lassen.

125 ml Fischsud durch ein Sieb geben und mit dem in der Milch angerührten Stärkemehl aufkochen lassen, dann den Topf vom Feuer nehmen.

Zuerst die saure Sahne, dann die Mayonnaise einrühren. Mit dem feingeschnittenen Dill, Salz und dem Zitronensaft abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.

Den abgetropften Aal in eine Schüssel legen und mit der Sauce übergießen.

Dazu Kartoffelpüree oder Reis reichen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Aal gekocht in Dillsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aal - ganz  *   Dill - frisch  *   Essig - Weißweinessig  *   Frische Vollmilch, 3,5% Fett  *   Lorbeerblätter  *   Majonaise, 80% Pflanzenöl  *   Nelken ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schmand  *   Speisestärke  *   Suppengrün - Bund  *   Wasser  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aal Dill Fisch Kochen Sahne Süßwasser


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohl-Mandel-SuppeBlumenkohl-Mandel-Suppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.05 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.13 €
Blumenkohl in Röschen teilen, waschen, in eine mikrowellengeeignete Form oder einen Topf legen. Wasser und Salz zufügen und zugedeckt im Topf oder mit   
Eglifilets in WeißweinEglifilets in Weißwein   6 Portionen
Preise: Discount: 44.68 €   EU-Bio: 44.76 €   Demeter: 44.96 €
Eglifilets sauber waschen. Mit Salz, wenig Pfeffer, Zitronensaft und etwas Worcestershiresauce würzen, leicht mehlen und einer Pfanne in Butter dünsten.    
Quarkauflauf mit BananenQuarkauflauf mit Bananen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.68 €   EU-Bio: 5.00 €   Demeter: 5.00 €
Eigelb, Quark, Puddingpulver, 100 g Zucker und abgeriebene Zitronenschale verrühren. Bananen in Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Eiweiß   
Radieschensuppe mit BröselknödelRadieschensuppe mit Bröselknödel   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.60 €
Für die Radieschensuppe die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Radieschen mit den Blättern waschen und trockentupfen. Zwei Radieschen beiseite legen. Die   
Gebackener Risoni-PuddingGebackener Risoni-Pudding   6 Portionen
Preise: Discount: 4.13 €   EU-Bio: 4.14 €   Demeter: 4.02 €
Als Variation kann man in diesem Rezept die Sultanas durch gehackte, getrocknete Aprikosen oder Rosinen ersetzen. Auch gehackte frische Datteln oder Himbeeren oder   


Mehr Info: