Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Radieschensuppe mit Bröselknödel

Bild: Radieschensuppe mit Bröselknödel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.92 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 3.6 €        Kosten Portion: 0.9 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 2.58 €       EU-Bio 3.25 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Radieschensuppe:
1 Zwiebel - kleinca. 0.13 €
1 gr.Bund zarte Radieschenca. 1.04 €
150 gFrischkäseca. 1.11 €
1 ELButterca. 0.12 €
0.75 lGemüsebrüheca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
1 Prise(n)Rosenpaprikaca. 0.04 €

Für die Bröselknödel:
2 Semmelnca. 0.40 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.13 €
50 gButter - weichca. 0.50 €
1 Eica. 0.26 €
Salzca. 0.00 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €
bei Bedarf Semmelbröselca. 0.02 €

Zubereitung:

Für die Radieschensuppe die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Radieschen mit den Blättern waschen und trockentupfen. Zwei Radieschen beiseite legen. Die restlichen Radieschen, die Blätter und den Frischkäse im Mixer pürieren. die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel darin Farbe annehmen lassen.

Das Radieschenpüree und die Gemüsebrühe dazugeben und etwa 15 Minuten kochen. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Suppe mit je einer fächerartig geschnittenen Radieschenhälfte und Bröselknödeln zu Tisch bringen.

Für die Bröselknödel die Semmeln in kleine Würfel schneiden, in der Milch einweichen und etwas stehen lassen. Die Milch abgießen, die Semmelwürfel auspressen und mit der Gabel fein zerdrücken. Die Butter schaumig rühren, die Semmelmasse, das Ei, Salz und Petersilie unterrühren. Sollte die Masse zu weich sein, noch etwas Semmelbrösel einarbeiten und 15 Minuten ruhen lassen. Mit den Händen kleine Knödel formen und in Salzwasser etwa 5 Minten schwach kochen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Radieschensuppe mit Bröselknödel erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischkäse - Doppelrahm - natur  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Radieschen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Knödel Radieschen Suppe Tirol


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schümli-PflümliSchümli-Pflümli   1 Rezept
Preise: Discount: 0.69 €   EU-Bio: 0.68 €   Demeter: 0.68 €
Eine schweizer Kaffespezialität, die etwa dem Skivergnügen eine ganz besondere geschmackliche Note verleiht. Den Zucker in ein hitzebeständiges Stilglas geben.   
Badische Bärlauch-MaultaschenBadische Bärlauch-Maultaschen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.32 €   EU-Bio: 5.82 €   Demeter: 8.03 €
Mehl, 3 Eier und 1/2 TL Salz zu einem Teig verkneten und 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel abziehen und fein   
Federkohl-EintopfFederkohl-Eintopf   4 Portionen
Preise: Discount: 5.25 €   EU-Bio: 5.02 €   Demeter: 5.13 €
Die Kichererbsen 12 Stunden, am besten über Nacht, einweichen. Im Dampfkochtopf während 25 Minuten weichkochen. Steht kein Schnellkochtopf zur Verfügung,   
Pastinaken-QuichePastinaken-Quiche   1 Rezept
Preise: Discount: 8.77 €   EU-Bio: 9.24 €   Demeter: 9.70 €
Mehl, Butter, Salz und Eigelb mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 60 Minuten im   
Kutteln in Apfelwein - Tripes au cidreKutteln in Apfelwein - Tripes au cidre   6 Portionen
Preise: Discount: 6.24 €   EU-Bio: 6.61 €   Demeter: 6.65 €
Lambig ist die bretonische Version des normannischen Calvados. Für dieses Gericht wird also nicht nur Apfelwein, sondern auch Apfelbrand verwendet. Die Kutteln   


Mehr Info: