Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Albondigas

Bild: Albondigas - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.17 Sterne von 106 Besuchern
Kosten Rezept: 11.59 €        Kosten Portion: 2.9 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.28 €       Demeter 14.31 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gHackfleisch - gemischtca. 4.79 €
1 Stange(n)Lauchca. 0.60 €
1 Eica. 0.17 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Karotteca. 0.09 €
4 gr.reife Tomatenca. 1.96 €
1 Tasse(n)Brüheca. 0.01 €
100 gSemmelbröselca. 0.08 €
etwasMilchca. 0.03 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
5 ELMehlca. 0.07 €
100 gSchmalzca. 0.56 €
6 ELOlivenölca. 0.77 €
1 GlasWeißweinca. 0.53 €
Petersilie - glattca. 0.22 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Die mit etwas Milch angefeuchteten Semmelbrösel zusammen mit 1 gehackten Knoblauchzehe, gehackter Petersilie, dem Ei, dem Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben. Alles zu einer homogenen Masse verkneten, kleine Klößchen von ca. 3 cm Durchmesser formen und in Mehl wälzen.

In einer Pfanne das Öl zusammen mit dem Schmalz erhitzen, die Klößchen darin braten und wenn sie schön gebräunt sind, in einen Topf geben.

Im Bratfett die Zwiebel, den Lauch und die Karotte andünsten, alles fein gehackt. Wenn das Gemüse Farbe angenommen hat, die gehäuteten, entkernten und gehackten Tomaten zugeben. Etwas anschmoren. Danach 1 EL Mehl und den Weißwein einrühren. Bei starker Hitze einkochen lassen. Wenn die Sauce dick geworden ist, die Brühe, Salz und Pfeffer zugeben. Die Sauce pürieren und zu den Klößchen geben. Eine Knoblauchzehe zerdrücken und zusammen mit gehackter Petersilie untermischen.

Alles zusammen nochmals 10 Minuten offen kochen lassen, die Sauce sollte nicht zu flüssig sein, und dann servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Albondigas werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Hackfleisch gemischt  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Tomaten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Hackfleisch Spanien


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

AlexandratorteAlexandratorte   1 Rezept
Preise: Discount: 3.93 €   EU-Bio: 4.46 €   Demeter: 4.70 €
Die Alexandratorte soll für Prinzessin Alexandra erfunden worden sein. Als die Tochter des Königs von Dänemark nach England übersiedelte, um den Prinzen und   
Rhabarber-WäheRhabarber-Wähe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.82 €   EU-Bio: 4.13 €   Demeter: 4.15 €
Zum Grundrezept für den Wähenteig https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/80116/waehenteig_grundrezept_kochen.php führt dieser Link . Den Rhabarber waschen,   
Bananentupfen - BananenhäufchenBananentupfen - Bananenhäufchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.74 €   EU-Bio: 2.85 €   Demeter: 2.87 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Bleche. Das Fett mit dem Honig und dem Ei schaumig rühren. Das Mehl mit den Haferflocken und den Gewürzen   
Schinken-Käse-HörnchenSchinken-Käse-Hörnchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.22 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 7.74 €
Die Hörnchen können beispielsweise als Vorspeise oder als kleines Gericht mit Salat gegessen werden. Blätterteig dünn ausrollen. Kurz bevor der Teig die   
Schüttelkuchen von TupperwareSchüttelkuchen von Tupperware   1 Rezept
Preise: Discount: 3.34 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 4.77 €
Dieser leckere Kuchen läßt sich natürlich auch ohne ein Produkt des bekannten Herstellers und unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes oder eines   


Mehr Info: