Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Forellenfilet mit Rieslingsauce

Bild: Forellenfilet mit Rieslingsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 43 Besuchern
Kosten Rezept: 28.8 €        Kosten Portion: 7.2 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 17.44 €       Demeter 29.71 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 ELSchalotten - gewürfeltca. 0.01 €
100 gMöhren - gewürfeltca. 0.08 €
100 gSellerie - gewürfeltca. 0.20 €
100 gPetersilienwurzel - gewürfeltca. 0.50 €
100 gLauch - gewürfeltca. 0.20 €
60 gButterca. 0.43 €
200 mlFischfondca. 1.00 €
4 Bachforellen - je 250 g, filetiertca. 24.63 €

Für die Rieslingsauce:
2 ELSchalotten - gewürfeltca. 0.02 €
180 gButterca. 1.29 €
0.125 lRiesling - halbtrockenca. 0.42 €
1 ELWeißweinessigca. 0.06 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELSchlagsahne - geschlagenca. 0.16 €
1 ELSchnittlauchröllchenca. 0.07 €

Zubereitung:

Schalotten- und Gemüsewürfel in Butter andünsten, mit dem Fischfond auffüllen und etwa zwei Minuten köcheln lassen.

Die Forellenfilets mit weicher Butter bestreichen, auf die Gemüsewürfel legen und bei milder Hitze etwa vier Minuten gar ziehen lassen.

Die Filets mit dem Gemüse warm stellen und den Fond für die Sauce verwenden.

Schalotten in Butter glasig andünsten, mit dem Riesling, Fond und Essig auffüllen und auf ein Viertel aufkochen.

Bei milder Hitze die restliche kalte Butter in Würfeln mit dem Stabmixer einarbeiten, bis eine homogene Verbindung entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die geschlagen Sahne unterziehen.

Die Forellenfilets mit Salz bestreuen und mit dem Gemüse auf warmen Tellern anrichten. Die Sauce um die Filets gießen und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Forellenfilet mit Rieslingsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Fond - Fisch  *   Forelle  *   Knollensellerie  *   Möhren (Karotten)  *   Petersilienwurzel  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Schnittlauch - frisch  *   Wein - Riesling


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Forelle


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.11 €
Zitronenschale abreiben, mit dem Zitronensaft mischen. Butter in Stückchen schneiden und zugeben, zusammen mit dem Zucker, sowie die Eier. Im kochenden   
Kartoffel-Steckrüben-AuflaufKartoffel-Steckrüben-Auflauf   6 Portionen
Preise: Discount: 4.23 €   EU-Bio: 4.44 €   Demeter: 4.86 €
Die Steckrüben schälen und in Scheiben schneiden. Gekochte Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Die Schalotten abziehen und in feine Würfel schneiden.   
Zucchini-Lachs-NudelnZucchini-Lachs-Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 6.34 €   EU-Bio: 12.32 €   Demeter: 12.42 €
Lachs in dünne Scheiben schneiden. Zucchini putzen und mit einem Sparschäler längs in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotte fein würfeln. Fett in einem   
Cawl Cennin a Hufen - Porreecreme-Suppe aus WalesCawl Cennin a Hufen - Porreecreme-Suppe aus Wales   8 Portionen
Preise: Discount: 4.03 €   EU-Bio: 4.28 €   Demeter: 6.66 €
Porreestangen in dünne Ringe schneiden und einige grüne Ringe zum Garnieren beiseite stellen. Butter in einem großen Topf zerlassen und Porree sowie   
Apfelgratin mit WalnüssenApfelgratin mit Walnüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.44 €   EU-Bio: 7.67 €   Demeter: 7.73 €
Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Eine Gratinform mit flachem Rand mit Butter auspinseln. Creme fraiche mit süßer Sahne verrühren. Nun die   


Mehr Info: