Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Anis-Zimt-Espuma

Bild: Anis-Zimt-Espuma - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 37 Besuchern
Kosten Rezept: 5.32 €        Kosten Portion: 0.67 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 5.21 €       Demeter 5.32 €       

Zutaten für 8 Portionen:

1 Zitrone - unbehandeltca. 0.99 €
1 ELAnissaatca. 0.31 €
4 ELHonigca. 0.57 €
1 Zimtstangeca. 0.50 €
1 Vanilleschote - das Mark davonca. 2.00 €
180 mlWeißweinca. 0.64 €
3 BlattGelatine - weißca. 0.44 €
250 gJoghurt - 3,5 %ca. 0.20 €
125 mlSchlagsahneca. 0.68 €
50 gPuderzuckerca. 0.42 €

Zubereitung:

Espumas sind hip und modern. Wenn der Schaum, so die Übersetzung aus dem Spanischen, auch noch schmeckt, dann gerne her damit!

Es sei allerdings nicht verschwiegen, dass zum Aufschäumen zusätzliches Küchenequipment benötigt wird ...


Zitronenschale abreiben und Zitrone auspressen. Honig erwärmen und aufschäumen lassen. Anis, Zimt, Vanille, Weißwein, Zitronenschale- und Saft zugeben. Alles bei mittlerer Hitze auf 125 ml einkochen lassen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Sahne und Puderzucker verrühren. Gelatine ausdrücken und im eingekochten Anis-Zimt-Sud auflösen. Joghurtmasse zum Anis-Zimt-Sud geben und verrühren. Durch ein feines Küchensieb in die Gourmet-Whip-Flasche füllen. Nacheinander 2 isi-Sahnekapseln aufschrauben, kräftig schütteln und ca. 3 Std.in den Kühlschrank stellen.

Mit einem Orangensalat oder Obstsalat und Vanilleeis servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Anis-Zimt-Espuma Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis - Körner  *   Bienenhonig Auslese  *   Gelatine - Blatt - weiß  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne  *   Vanilleschote  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Anis Creme Nachtisch Zimt


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BuchweizenbrötchenBuchweizenbrötchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.93 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 2.03 €
Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und gut durchkneten. Kleine Semmeln formen und auf ein gefettetes Backblech setzen. Die Semmeln im Ofen bei   
TeufelstoastTeufelstoast   4 Portionen
Preise: Discount: 7.87 €   EU-Bio: 7.51 €   Demeter: 14.04 €
Den Raclettekäse klein würfeln. 2/3 der Scheiben Schinken in feine Streifen schneiden. Majoran und Petersilie fein hacken. Käsewürfel, Schinkenstreifen,   
Szekler ApfelfleischSzekler Apfelfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 9.85 €   EU-Bio: 10.25 €   Demeter: 10.27 €
Das Fleisch salzen, rundum in Fett anbraten, mit Estragon würzen und im Backofen bei 180 bis 200 Grad unter wiederholtem Begießen mit Wasser oder Brühe und   
Forellenzöpfchen in Dillschaum auf WintergemüseForellenzöpfchen in Dillschaum auf Wintergemüse   2 Portionen
Preise: Discount: 8.01 €   EU-Bio: 13.97 €   Demeter: 14.43 €
Forellen waschen und vom Rücken her filetieren. Jedes Filet zweimal einschneiden und zu Zöpfchen flechten. Für die Beilage Kartoffeln und Karotten schälen,   
Auflauf mit Pilzen, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Karotten und KartoffelnAuflauf mit Pilzen, Fenchel, Brokkoli, Kohlrabi, Karotten und Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 5.63 €   EU-Bio: 8.21 €   Demeter: 8.58 €
Gemüse waschen und putzen. Fenchel, Kartoffeln, Kohlrabi und Champignons in Scheiben, Karotten - wegen der längeren Garzeit - in dünne Stifte, Brokkoli in   


Mehr Info: