Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Frühlingsgemüse auf Hirse-Pfannkuchen

Bild: Frühlingsgemüse auf Hirse-Pfannkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.10 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 11.1 €        Kosten Portion: 2.77 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 10.76 €       Demeter 13.43 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gHirseca. 0.41 €
0.5 lGemüsebrühe - Instantca. 0.09 €
1 BundMöhrenca. 0.19 €
250 gweißer Spargelca. 3.00 €
250 gZuckerschotenca. 3.32 €
Vollmeersalzca. 0.01 €
125 gButterca. 0.90 €
2 Eigelbca. 0.17 €
4 Eierca. 1.03 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
200 gSahneca. 1.09 €
50 gKäse - geriebenca. 0.43 €
Öl - zum Backenca. 0.14 €
Kerbel - zum Garnierenca. 0.15 €

Zubereitung:

Hirse in die heiße Brühe rühren und aufkochen. Bei abgeschalteter Platte 20 Minuten ausquellen und dann erkalten lassen.

Das Gemüse waschen und putzen. Möhren und Spargel schälen und in lange, schräge Scheiben oder Stücke schneiden. Das Gemüse getrennt in wenig Salzwasser bissfest garen.

Für die Sauce Butter schmelzen. Die Eigelbe, Salz, Pfeffer und etwas Spargelwasser in einer Schüssel schaumig schlagen und auf einem Wasserbad unter Rühren zu einer cremigen Masse verarbeiten. Zum Schluss in dünnem Strahl die Butter zufügen. Dabei kräftig weiterschlagen, weil die Sauce sonst gerinnt.

Eier trennen, Sahne, Käse und die Eigelbe unter den Hirsebrei rühren. Das Eiweiß steif schlagen und locker unterheben. In Öl bei mittlerer Hitze pro Person 2 Pfannkuchen backen, mit Gemüse und Sauce hollandaise anrichten, mit Kerbel garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Frühlingsgemüse auf Hirse-Pfannkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Emmentaler - gerieben  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hirse - Körner  *   Kerbel - frisch  *   Möhren (Karotten)  *   Meersalz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Pflanzenöl  *   Schlagsahne  *   Spargel  *   Zuckerschoten (Kefen)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeise Hirse Pfannkuchen Pikant Vollwertig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buchweizenpfanne - Variation 1Buchweizenpfanne - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.13 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.50 €
Rote Bete in Salzwasser etwa vierzig Minuten kochen. Wer Zeit und Energie sparen will, erledigt dies im Schnellkochtopf oder greift zu vorgekochter roter   
Grießnocken in SpargelschaumGrießnocken in Spargelschaum   4 Portionen
Preise: Discount: 10.42 €   EU-Bio: 13.56 €   Demeter: 13.73 €
Die Spargelstangen waschen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in große Stücke schneiden. In einem großen   
Bananen-CurryBananen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 2.86 €
Bananen schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Öl in einem schwerem Topf oder einer beschichteten Pfanne erhitzen, darin Kurkuma und Kümmel 3 Minuten   
Scharfer AprikosenaufstrichScharfer Aprikosenaufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 2.19 €   EU-Bio: 2.50 €   Demeter: 2.24 €
Dieser Aufstrich hält sich im Kühlschrank gut einige Tage. Er entfaltet sein Geschmack besonders auf getoastetem und gebuttertem Schwarzbrot. Man kann damit auch   
Belgischer Honigkuchen - Variation 1Belgischer Honigkuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 6.87 €   EU-Bio: 7.53 €   Demeter: 7.61 €
Honig in einem Topf erwärmen. Rühren, bis er flüssig wird. Dann leicht abkühlen lassen. Zwischendurch hin und wieder umrühren, damit sich keine Haut   


Mehr Info: