Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von Bingen

Bild: Gedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von Bingen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 9.75 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 7.77 €       EU-Bio 9.35 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
300 gDinkelweißmehlca. 0.62 €
1 TLWeinstein-Backpulverca. 0.12 €
150 gButterca. 1.49 €
100 gZuckerca. 0.15 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Eica. 0.26 €
Puderzucker - zum Verzierenca. 0.17 €
200 mlwarme Milchca. 0.21 €
1 Eica. 0.26 €

Für die Füllung:
1 kgsäuerliche Äpfelca. 3.49 €
etwas Zitronensaftca. 0.07 €
75 gZuckerca. 0.11 €
1 TLGalgantca. 0.54 €
1 TLZimtca. 0.16 €
75 gWalnüsse - oder Mandelnca. 1.28 €
100 gRosinenca. 0.55 €

Zubereitung:

Galgant ist ein herzhaftes Gewürz ähnlich wie Ingwer. Es fördert die Verdauung. Man bekommt es in Apotheken oder Reformhäusern mit Hildegard-Produkten.


Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, mit Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei verkneten. Eine Stunde kalt stellen.

Danach gut die Hälfte des Mürbeteiges ausrollen, eine Springform damit belegen und einen 3 cm hohen Rand formen. Die geschälten, kleingeschnittenen Äpfel mit Zitronensaft, Zucker, Galgant, Zimt, Nüssen und Rosinen vermischen und auf den Boden geben. Aus dem Rest des Teiges ein Deckblatt in der Größe der Springform ausrollen, mit Hilfe des Nudelholzes locker auf den gefüllten Kuchenboden legen. Den Rand leicht andrücken, und den Kuchen bei 200 Grad 50 Minuten backen.

Nach dem Backen mit Puderzucker besieben.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Gedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von Bingen erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Backpulver (Weinstein) - Päckchen  *   Butter  *   Dinkelmehl Type 630  *   Eier - Größe M  *   Galgant - Pulver  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Walnusskerne  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Dinkel Hildegard Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

KlosterfrauensalatKlosterfrauensalat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.59 €   EU-Bio: 2.66 €   Demeter: 2.66 €
Zitronensaft, Zucker und Salz mit dem Schneebesen gut verrühren. Öl und Rahm beigeben, nochmals gut rühren. Apfel mit grober Raffel in die Sauce raffeln,   
Rinderbraten mit Morcheln und TrüffelnRinderbraten mit Morcheln und Trüffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 21.07 €   EU-Bio: 20.84 €   Demeter: 43.35 €
Für dieses Rezept sind frische Morcheln und auch Trüffel vorgesehen. Werden trockene Morcheln verwendet, müssen diese erst in warmem Wasser eingeweicht werden.   
Seeteufel ProvençaleSeeteufel Provençale   4 Portionen
Preise: Discount: 30.81 €   EU-Bio: 32.04 €   Demeter: 32.63 €
Die Kartoffeln schälen und vierteln. In Salzwasser weich kochen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. In eine Gratinform das Olivenöl (1) geben und   
Wassermelonencurry - Matira CurryWassermelonencurry - Matira Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 1.99 €   Demeter: 1.99 €
Wassermelone einmal ganz anders, nämlich statt als erfrischendes Obst als würziges Curry. Die Menge der Zutaten mit 1/4 Melone, also ca. 1,5 kg, ist für 2   
Glamorgan-Würstchen ohne Fleisch - Selsig MorgannwgGlamorgan-Würstchen ohne Fleisch - Selsig Morgannwg   1 Rezept
Preise: Discount: 1.73 €   EU-Bio: 1.85 €   Demeter: 2.74 €
Glamorgan ist eine Grafschaft in Südwales. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 "Würstchen". Von den frischen Weißbrotscheiben die Kruste abschneiden, fein   


Mehr Info: