Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grünkernlaib mit Blumenkohl

Bild: Grünkernlaib mit Blumenkohl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.37 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 11.29 €        Kosten Portion: 2.82 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 10.09 €       Demeter 11.64 €       

Zutaten für 4 Portionen:

100 gZwiebelnca. 0.09 €
100 gMöhrenca. 0.08 €
300 gLauchca. 0.60 €
250 gGrünkerngrützeca. 1.90 €
50 gButterca. 0.36 €
0.75 lGemüsebrühe - Instantca. 0.14 €
100 gMandelnca. 0.90 €
3 Eierca. 0.77 €
120 gGouda - geriebenca. 1.43 €
100 gSemmelbröselca. 0.08 €
Meersalzca. 0.01 €
Thymianca. 0.24 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.02 €
100 gEmmentaler - grob geriebenca. 0.86 €
1 kgBlumenkohlca. 1.86 €
125 mlGemüsebrühe - Instantca. 0.02 €
250 gSahneca. 1.36 €
Salzca. 0.00 €
1 BundDillca. 0.53 €

Zubereitung:

Zwiebeln pellen, Möhren und Lauch putzen, waschen. Alles fein würfeln. Die Grünkerngrütze in der Butter andünsten, Gemüse zugeben. Mit Gemüsebrühe auffüllen und 20 Minuten zugedeckt ausquellen lassen.

Mit Mandeln, Eiern, Gouda und Bröseln mischen, mit Salz, Thymian, Pfeffer und Muskatnuss herzhaft würzen. 10 Minuten ruhen lassen. Den Teig zu einem Laib formen. Bei 175 Grad (Gas 2) auf der zweiten Einschubleiste von unten 35 Minuten backen. Mit Emmentaler bestreuen und weitere 5 Minuten ruhen lassen.

1 kg Blumenkohlröschen mit 1/8 l Gemüsebrühe und 1/4 l Schlagsahne und Salz zugedeckt 15 Minuten dünsten. Röschen aus der Sauce nehmen und warm stellen. Sauce cremig einkochen lassen.

Zum Schluss 1 Bund gehackten Dill unterziehen und zum in Scheiben geschnittenen Grünkernlaib servieren.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Grünkernlaib mit Blumenkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butter  *   Dill - frisch  *   Eier - Größe M  *   Emmentaler - gerieben  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Gouda - jung  *   Grünkern - Körner  *   Möhren (Karotten)  *   Mandeln - gemahlen  *   Meersalz  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Blumenkohl Getreidegerichte Vegetarisches Vollwert


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polenta-Lauch-GratinPolenta-Lauch-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 4.91 €   Demeter: 4.71 €
Maisgrieß in die kochende Gemüsebrühe einstreuen und mit dem Schneebesen verrühren, so daß ein relativ fester Brei entsteht. Falls nötig etwas zusätzliche   
Aprikosencreme ohne EiAprikosencreme ohne Ei   1 Portion
Preise: Discount: 1.27 €   EU-Bio: 1.64 €   Demeter: 1.64 €
Die frischen Aprikosen waschen, entkernen und zusammen mit einem Esslöffel Puderzucker mixen. Dann durch ein Sieb streichen, das pflanzliche Bindemittel   
Bananen-Erdnuss-MuffinsBananen-Erdnuss-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.22 €   EU-Bio: 2.65 €   Demeter: 2.95 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 16 Bananen-Erdnuss-Muffins. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen. Bananen pürieren. Ei   
RadieschensoßeRadieschensoße   4 Portionen
Preise: Discount: 1.17 €   EU-Bio: 1.23 €   Demeter: 1.55 €
Zwiebel und Kartoffel in Würfel schneiden, Blattgrün von drei Radieschen kleinhacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin andünsten, Kartoffel, Radieschengrün   
Steinpilze aus der PfanneSteinpilze aus der Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 12.36 €   EU-Bio: 12.63 €   Demeter: 12.69 €
Pilzfüße mit einem scharfen Messer bis zum Hut längs mit dicht nebeneinander gesetzten Schnitten einschneiden, so dass sie wie Pinsel aussehen. Kopfüber in die   


Mehr Info: