Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Holischki

Bild: Holischki - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 55 Besuchern
Kosten Rezept: 9.47 €        Kosten Portion: 2.37 €
Qualität: Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)
Konventionell 7.66 €       Demeter 22.83 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gRindfleischca. 15.77 €
100 gReisca. 0.10 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
50 gBrötchenca. 0.25 €
50 gZitronensaftca. 0.12 €
1 kgWeißkohlca. 2.99 €
200 gTomatenmarkca. 0.49 €
100 gRosinenca. 0.55 €
50 gSpeiseölca. 0.07 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Fleisch waschen, wässern, salzen und für 2 Stunden wegstellen.

Den Kohl putzen, den Strunk herausschneiden. Den Kohl im ganzen in siedendes Salzwasser legen und etwa 15 Minuten kochen. Abtropfen lassen und die Blätter ablösen. Die dicken Blattrippen flachklopfen.

Das Fleisch zusammen mit den geschälten, gewürfelten und leicht gebräunten Zwiebeln durch den Fleischwolf drehen, den gekochten Reis und das eingeweichte und ausgedrückte Brötchen dazutun, alles vermischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Füllung auf die Kohlblätter verteilen und diese zusammenrollen. Dicht in einem Topf anordnen, Wasser darübergießen und etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Das Tomatenmark, die Rosinen und den Zitronensaft hinzufügen, salzen, in die Röhre stellen und etwa 30 Minuten backen.

Sind die Holischki gebräunt, aus der Röhre nehmen und auf eine Platte legen.


Werbung/Advertising


(*) Wenn Sie beim Kochen von Holischki Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, daß nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen / Semmeln   *   Langkornreis   *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rindfleisch - allgemein  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Tomatenmark  *   Weißkohl  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Kohl Polen Rind Rouladen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grenge - Kringel aus dem SiegerlandGrenge - Kringel aus dem Siegerland   1 Rezept
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 7.00 €   Demeter: 9.13 €
Grenge war im Siegerland ein beliebter Kuchen für Beerdigungsfeiern und andere festliche Anlässe. Wichtig ist, daß die Zutaten alle zimmerwarm sind. Mehl in   
Appenzeller Chäs-Tschoope aus GontenAppenzeller Chäs-Tschoope aus Gonten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.45 €   EU-Bio: 9.37 €   Demeter: 9.53 €
Das Brot wie für Fondue in Würfel schneiden und in viel Butter goldbraun anrösten. Für die Käsemasse den Käse reiben und mit Pfeffer und Muskatnuss   
Würziger Karotten-PorridgeWürziger Karotten-Porridge   4 Portionen
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.61 €   Demeter: 4.72 €
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Karotten und den Apfel auf der groben Seite der Küchenreibe reiben. Die Raspeln mit Haferflocken,   
Oma Lonis WeißbiersülzerlOma Lonis Weißbiersülzerl   4 Portionen
Preise: Discount: 19.75 €   EU-Bio: 19.81 €   Demeter: 25.80 €
Aus dem Bier mit der Zwiebel, Gewürzen, Salz, Zucker und Balsamico eine Beize kochen. Die Kalbsbacken in eine Schüssel geben und in der Beize marinieren. Dazu   
Blattspinat im OmelettBlattspinat im Omelett   2 Portionen
Preise: Discount: 1.75 €   EU-Bio: 2.08 €   Demeter: 2.26 €
Den frischen, zarten Spinat in reichlich Wasser behutsam, jedoch gründlich waschen, gut abtropfen lassen. In einem breiten Topf den Spinat in wenig Wasser kurz   


Mehr Info: