Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Karpfen blau auf Weinkraut

Bild: Karpfen blau auf Weinkraut - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.25 €       Demeter  >3.42 €       

Zutaten für 4 Portionen:

2 Karpfen a* 1,5 kg 
4 ELWeißweinessigca. 0.26 €
2 Pk. Tk-Suppengrün a* 50 g 
Salzca. 0.00 €
Pimentkörner 

Für Das Weinkraut
500 gFrisches Sauerkrautca. 0.21 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Einige Wacholderbeeren 
2 ELButterca. 0.16 €
100 mlSektca. 0.33 €

Für Die Traubensosse
100 gWeintraubenca. 0.24 €
1 Schalotteca. 0.02 €
2 ELButterca. 0.16 €
100 mlWeißwein - trockenca. 0.36 €
200 gCreme doubleca. 1.42 €
1 Zitrone, deren Saft 
Salzca. 0.00 €
1 ELGeschlagene Sahneca. 0.08 €

Zubereitung:

Karpfen vorsichtig innen abspülen. Ca. 3 l Wasser, Essig, Supengrün und Gewürze in einen Topf geben. Karpfen hineinlegen, aufkochen und ca. 20 Minuten garen.

Sauerkraut und Gewürze aufkochen, 5 Minuten dünsten. Zum Schluss Butter und Sekt zufügen.

Für die Soße Trauben enthäuten und entkernen. Schalotte fein würfeln, im heißen Fett anbraten. Mit Weißwein ablöschen, einkochen. Mit 200 ml Karpfenfond auffüllen. Nochmals stark einkochen. Creme double und die Hälfte der Trauben zufügen, alles pürieren. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken und die geschlagene Sahne unterziehen.

Karpfen auf das Kraut geben. Mit den restlichen Trauben garnieren. Soße dazu reichen. Dazu schmecken Salzkartoffeln.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Karpfen blau auf Weinkraut werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Creme double  *   Essig - Weißweinessig  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Sekt  *   Suppengemüse - TK  *   Wacholderbeeren  *   Weinsauerkraut  *   Weintrauben - weiß  *   Zitronen - unbehandelt


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fischgerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bandnudeln und grüner SpargelBandnudeln und grüner Spargel   1 Rezept
Preise: Discount: 7.44 €   EU-Bio: 9.04 €   Demeter: 9.15 €
Spargel waschen, im unteren Drittel schälen, Enden abschneiden. Stangen in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Basilikum waschen und trockenschütteln. Blättchen   
Kürbis-Tomaten-GratinKürbis-Tomaten-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 5.40 €   EU-Bio: 6.60 €   Demeter: 6.32 €
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel   
Pasta alla Pugliese - Gnocchi auf apulische ArtPasta alla Pugliese - Gnocchi auf apulische Art   4 Portionen
Preise: Discount: 4.49 €   EU-Bio: 6.15 €   Demeter: 6.15 €
Den in Röschen gezupften Brokkoli zusammen mit den Gnocchi in Salzwasser garen. Die Knoblauchzehen inzwischen in Olivenöl glasig dünsten. Die klein   
CamembertsuppeCamembertsuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 3.66 €   Demeter: 3.81 €
Mehl in Butter anschwitzen, mit der Gemüsebrühe ablöschen. Den reifen Camembert würfeln und in die Brühe einrühren, bis sich alles zu einer sämigen Suppe   
Siegburger RahmtörtchenSiegburger Rahmtörtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.27 €   EU-Bio: 4.47 €   Demeter: 4.55 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Rahmtörtchen berechnet. Die Blätterteigplatten auf der bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten und in 15 bis 20 Minuten auftauen   


Mehr Info: