skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffelgugelhupf mit Blutwurstdip

         
Bild: Kartoffelgugelhupf mit Blutwurstdip - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Kartoffeln ca. 1.19 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
2    Zwiebeln, fein gehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
250 g   Speck, durchwachsen, in ca. 2.74 € ca. 2.49 € ca. 2.49 €
   feine Würfel geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Eigelb ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Msp.   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
   Butter und Semmelbrösel - für die Form ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
800 g   Blutwurst ca. 5.96 € ca. 5.96 € ca. 5.96 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
1 EL   Petersilie - gehackt ca. 0.15 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Schnittlauch - gehackt ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, waschen und grob reiben. In einem Küchentuch gut auspressen. Die Hälfte der Zwiebeln und den Speck mit den Kartoffeln gut vermischen. Das Eigelb untermengen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nach und nach das Mehl einarbeiten, bis ein glatter, fester Teig entstanden ist. Eine Gugelhupfform ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Kartoffelteig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 1,5 Stunden backen. Den fertigen Kuchen aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden.

Die restliche Zwiebel im Öl glasig dünsten. Die Blutwurst zufügen und so lange braten, bis sie sich auflöst. Petersilie und Schnittlauch untermischen und den Blutwurstdip zum Kartoffelgugelhupf servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffelgugelhupf mit Blutwurstdip werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelgugelhupf mit Blutwurstdip Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffelgugelhupf mit Blutwurstdip erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blutwurst - Grützwurst  *   Eier - halb  *   geräucherter Bauchspeck  *   Kartoffeln - mehlig  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Weizenmehl Type 405  *   XXX - Bohnen  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deftig  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbiskern-Florentiner mit Kornelkirschen

Kürbiskern-Florentiner mit Kornelkirschen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~3.00 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 25 Florentiner. Vorab die Kornelkirschen verlesen, waschen und entkernen. Zucker, Sahne, Honig und Butter ...

Grünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen Bohnen

Grünkernbratlinge mit Gorgonzolasauce und grünen Bohnen2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~3.68 €

300 ml Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den geschroteten Grünkern in die kochende Brühe geben und 10 Minuten quellen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. ...

Überbackener Blumenkohl mit Hirse

Überbackener Blumenkohl mit Hirse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.16 €

Energiespartipp: Dieser Gratin gelingt auch dann hervorragend, wenn der Backofen nicht vorgeheizt und bereits ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit wieder ausgeschaltet ...

Frittata nach Art der Försterin

Frittata nach Art der Försterin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.48 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~12.57 €

Frittata schmeckt auch kalt als Pausensnack, oder gibt, in kleine Quadrate zerteilt, ein begehrtes Party-Fingerfood ab. Champignons putzen und in dünne Scheiben ...

Lamm auf mongolische Art

Lamm auf mongolische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.31 €
Demeter: ~4.37 €

Lammfleisch in hauchdünne Scheiben, dann in kurze Streifen schneiden. In eine Schüssel geben. Knoblauch, Ingwer, Sherry, Sesamöl und Stärkemehl hinzufügen. Gut ...

Werbung/Advertising