skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bauernterrine - Variation 1

         
Bild: Bauernterrine - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 20.67 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Terrine:

200 g   mageres Kalbfleisch ca. 3.18 € ca. 3.18 € ca. 3.18 €
150 g   Kalbsleber oder - Geflügelleber ca. 4.34 € ca. 4.34 € ca. 4.34 €
3 EL   Cognac - (1) ca. 0.84 € ca. 0.84 € ca. 0.84 €
1 Prise(n)   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Prise(n)   Zimt - gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
2 gr.   Zwiebeln ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.42 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 Bund   Thymian ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
600 g   Bauernbratwurstbrät ca. 9.30 € ca. 9.30 € ca. 9.30 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 gr.   Schweinsnetz ca. 150 g, - beim Met ger vorbestelle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Nelke ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1 Pack.   Sulzpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
25 ml   Cognac; (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kalbfleisch und Leber in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Mit Cognac (1), Muskat und Zimt mischen und etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. In der Butter hellgelb dünsten. Auskühlen lassen.

Die Kräuter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Wurstbrät, gedünstete Zwiebeln, gehackte Kräuter und Eier in eine Schüssel geben und gut mischen. Die Fleischwürfel mitsamt Marinade darunterarbeiten. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.

Eine Terrinenform mit dem Schweinsnetz so auslegen, dass es den Rand gut überlappt. Die Masse hinein geben. Das Schweinsnetz darüberlegen und wenn nötig zurechtschneiden. Mit Lorbeerblatt und Nelke fixieren.

Die Terrine im auf 170 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 60 Minuten garen. Am Schluss den ausgetretenen Fleischsaft abgießen und die Terrine in der Form auskühlen lassen.

Das Sulzpulver nach Anleitung auf dem Beutel zubereiten und nach Belieben mit Cognac (2) parfümieren. Über die Terrine gießen und über Nacht, besser jedoch gut 1 Tag kalt stellen, bevor man sie serviert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bauernterrine - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bauernterrine - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bauernterrine - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bratwurstbrät  *   Butter  *   Cognac V.S. 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Kalbsleber - frisch  *   Knoblauch  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenetz  *   Thymian - Bund  *   Zimt - gemahlen  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Terrine  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dattelmakronen mit Nüssen

Dattelmakronen mit Nüssen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~5.88 €

Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Oblaten auf dem Backblech verteilen. Die Datteln entsteinen und das Fruchtfleisch in feine Streifen schneiden. Ein Viertel der ...

Nuss-Nougat-Quark

Nuss-Nougat-Quark4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~4.04 €

Die Nuss-Nougat-Creme mit dem Quark leicht ver rühren. Die Bananen schälen, 1 1/2 Bananen klein würfeln, Rest in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft ...

Kürbis-Lasagne mit Thunfisch

Kürbis-Lasagne mit Thunfisch6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.14 €
EU-Bio: ~8.23 €
Demeter: ~8.42 €

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kürbis in grobe Stücke zerteilen. Zwiebeln in Fett glasig dünsten, Kürbis zufügen, würzen und bei kleiner Hitze etwa 20 ...

Sauerkrauteintopf

Sauerkrauteintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.76 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~5.49 €

Kasseler und geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf im heißen Öl anbraten. Sauerkraut mit einer Gabel zerpflücken, dazugeben und unter ...

Zander auf roter Bete

Zander auf roter Bete2 Portionen
Preise:
Discount: ~12.26 €
EU-Bio: ~12.64 €
Demeter: ~12.81 €

400 g gegarte rote Bete (Vakuumpack) in Spalten schneiden und in einer ofenfesten Form (ca. 20 x 12 cm) verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen. 300 g Zanderfilet (ohne ...

Werbung/Advertising