Prilleken aus Braunschweig
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Zutaten für 1 Rezept:
500 g | Mehl | ca. 0.73 € |
30 g | Backhefe frisch | ca. 0.06 € |
200 ml | Milch lauwarm | ca. 0.12 € |
100 g | Zucker | ca. 0.09 € |
80 g | Butter | ca. 0.51 € |
1 Prise(n) | Salz | ca. 0.00 € |
1 | Zitrone - unbehandelt die Schale davon | ca. 0.20 € |
Butterschmalz zum Ausbacken | ca. 3.49 € | |
Zucker zum Bestreuen | ca. 0.04 € |
Zubereitung:
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Stück.
"Prilleken" ist ein alter Ausdruck für "mit den Händen ausrollen". Wie bei ähnlichen Fastnachtsbräuchen in anderen Bundesländern, waren die Prilleken ein von der Dorfjugend gerne angenommenes Zahlungsmittel, um sich bei Streichen "frei zu kaufen".
Mehl, zerbröselte Hefe, Milch, Zucker, Butter und Salz mit dem Handrührgerät zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
Den Backofen 5 Minuten auf 50° vorheizen, ausschalten und den abgedeckten Teig darin 30 Minuten aufgehen lassen. Durchkneten, aus dem Teig Bällchen formen, flachdrücken und nochmals 30 Minuten aufgehen lassen.
Das Ausbackfett in der Friteuse auf 180°C erhitzen, die Prilleken darin portionsweise goldbraun backen. Abtropfen lassen und in Zucker wälzen.
Noch heiss mit Apfelmus servieren.
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Fasching Fastnacht Fettgebacken Gebäck Karneval Niedersachsen Süßspeise