Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bienebeker Schnüsch

Bild: Bienebeker Schnüsch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.05 Sterne von 44 Besuchern
Kosten Rezept: 5.24 €        Kosten Portion: 1.31 €
Qualität: Demeter oder vergleichbare Produkte (*)
Konventionell 4.57 €       EU-Bio 4.64 €       

Zutaten für 4 Portionen:

200 gneue Kartoffeln - in der Schale gekochtca. 0.45 €
200 gKarottenca. 0.15 €
200 gfrische, dicke Bohnenca. 0.60 €
200 gfrische Erbsenca. 0.60 €
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.53 €
50 gButterca. 0.50 €
25 gMehlca. 0.04 €
200 gKatenrauchschinken - in dünnen Scheibenca. 1.60 €
1 BundPetersilie - gehacktca. 0.73 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Zuckerca. 0.01 €

Zubereitung:

Zur Abwechslung einmal ein originelles Rezept aus dem äußersten Norden Schleswig-Holsteins.


Die gekochten Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und warm stellen.

Dicke Bohnen, Erbsen und Karotten blanchieren und gar kochen. Das Wasser abgießen und 1/8 Liter zurückstellen.

20 g Butter im Topf zergehen lassen, Mehl hinzufügen, mit etwas Gemüsefond und der Milch auffüllen, aufkochen und alle Gemüse hineingeben. Nochmals kurz aufkochen, warm stellen und mit Butterflocken vollenden.

Unbedingt darauf achten dass das Schnüsch nicht zu dickflüssig wird, es soll eine Suppe bleiben. Suppe in vorgewärmte Teller geben und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Den Katenschinken extra auf einem Holzbrett anrichten. Er wird zum Schnüsch gegessen.


Werbung/Advertising


(*) Die Zubereitung von Bienebeker Schnüsch erfolgt hier mit Lebensmitteln, die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Dicke Bohnen - frisch  *   Erbsen - grün  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schwarzwälder Schinken am Stück  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Gemüse Norddeutsch Schinken Suppe


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Oma Ingrids ApfelkuchenOma Ingrids Apfelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.18 €   EU-Bio: 11.32 €   Demeter: 12.39 €
Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver unterziehen und die in Scheiben geschnittenen Boskoop-Äpfel unter den Teig   
Gewürzreis mit ApfelchutneyGewürzreis mit Apfelchutney   1 Rezept
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 3.05 €   Demeter: 2.92 €
Den Reis mehrmals gründlich waschen und abtropfen lassen, mit Senfsaat, Kreuzkümmel, 4 Nelken, 1/2 Zimtstange, Kardamom im heißen Butterschmalz unter Wenden   
Bográcsgulyás - KesselgulaschBográcsgulyás - Kesselgulasch   6 Person(en)
Preise: Discount: 17.69 €   EU-Bio: 18.25 €   Demeter: 21.32 €
Für Geschmack und Gelingen eines ungarischen Kesselgulasch ist eines von entscheidender Bedeutung: Erstklassiger frischer Paprika, der immer auf kleiner Flamme im   
Kartoffeln mit Ingwer und KnoblauchKartoffeln mit Ingwer und Knoblauch   4 Portionen
Preise: Discount: 0.95 €   EU-Bio: 1.47 €   Demeter: 2.02 €
Die Kartoffeln mit Schale kochen, abschütten und 3 bis 4 Stunden abkühlen lassen. Anschließend schälen und in Würfel von 2 cm Größe schneiden. Den   
Käse-ChipsKäse-Chips   1 Rezept
Preise: Discount: 1.53 €   EU-Bio: 2.11 €   Demeter: 2.15 €
Den Hüttenkäse mit einer in Würfel geschnittenen Zwiebel, frisch gehackten Kräutern, Salz und Pfeffer verrühren und auf die Chips geben.   


Mehr Info: