Werbung/Advertising
Rhabarbertaschen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stück:
Zubereitung:
1. Für die Vanillesauce Mark aus der Vanilleschote herauskratzen und mit der Schote, Milch und Sahne aufkochen, Schote entfernen. Eigelb mit Puderzucker in einem Topf cremig aufschlagen. Heisse Milch langsam unter Rühren zugießen und so lange unter ständigem Rühren erhitzen (sie darf nicht kochen!), bis die Sauce cremig-dicklich ist. Durch ein Sieb in einen Topf gießen, Orangenlikör zugeben.
2. Blätterteigplatten nebeneinanderlegen, auftauen lassen. Jeweils 2 Platten übereinanderlegen, leicht andrücken. 1 m Abstand von 5 mm zum Rand jeweils 4mal mit einem Messer einschneiden. Oberfläche mit kaltem Wasser bepinseln. Die äußeren Ecken überklappen, auf die inneren Ecken legen und leicht andrücken (siehe Foto rechts Mitte). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Eigelb mit 1 El Wasser verrühren, Oberfläche damit bepinseln. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Einschubleiste bei 190 Grad 25-28 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 170 Grad).
3. Rhabarber putzen, waschen, je nach Dicke längs halbieren und in 3 cm lange Stücke schneiden. Orange auspressen. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit dem Saft ablöschen. Aus der Vanilleschote das Mark herauskratzen, mit der Schote zum Saft geben. Rhabarber zugeben und 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Speisestärke mit 2 El kaltem Wasser verrühren, damit den Rhabarber binden. Abkühlen lassen. Die Schote entfernen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein, dann in 1 cm große Würfel schneiden, unter den Rhabarber heben und in die Blätterteigtaschen füllen. Mit Puderzucker bestreuen, mit Minze dekorieren. Dazu die Vanillesauce servieren.
: Zubereitungszeit: 1 Stunde : Pro Stück: 5 g E, 20 g F, 37 g KH = 357 kcal (1496 kj)
: Menü II - essen & trinken April 2003
: Vorspeise: Salatsuppe mit Sauerampferöl : Hauptgericht: Lammcarre mit Artischocken und : Bärlauch-Polenta : Dessert: Rhabarbertaschen
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarbertaschen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarbertaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarbertaschen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bratäpfel mit Hackfleischfüllung

Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~8.37 €
Die Äpfel von Stiel und Blüte befreien und vorsichtig etwas aushöhlen. Die Zwiebel sehr fein hacken und in heißer Butter anrösten. Das Hackfleisch zugeben und ...
Schweinefilet mit karamelisierten Steckrüben

Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~6.59 €
Die Steckrübe in 1 cm dicke Scheiben schneiden, schälen und waschen, in Stifte schneiden. Die Ingwerwurzel schälen und sehr fein würfeln. Den Zucker in einen ...
Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich

Preise:
Discount: ~1.03 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.22 €
Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit Salz, ...
Stoppelfuchs - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~4.56 €
Demeter: ~5.02 €
Die geriebenen Kartoffeln ausdrücken und sofort mit kochender Milch brühen. Mehl und Ei untermengen. In eine gefettete Auflaufform geben. Die Äpfel waschen, nach ...
Blumenkohl mit Hirse und Kokos

Preise:
Discount: ~4.34 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~7.09 €
Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. Hirse in heißem Öl leicht anrösten. Zwiebeln abziehen, fein würfeln, zur Hirse geben und mitdünsten, bis ...
Werbung/Advertising